Meinung Electrosuisse , ICT , Mobilität

IT bei der Bahn

Optimierte Betriebsabläufe und höhere Servicequalität

15.04.2025

Erlauben Sie mir, dass ich den Bulletin-Titel «IT für EVU» als IT für Eisenbahn­verkehrs­unter­nehmen verstehe. Die Digitalisierung macht auch vor der Eisenbahn nicht halt. Moderne IT-Lösungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Betriebs­abläufen und der Verbes­serung der Service­qualität für die Fahrgäste. Die BLS setzt auf innovative IT-Systeme, um ihre Effizienz zu steigern und den Fahrgästen ein erst­klassiges Erlebnis zu bieten.

Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Einführung eines neuen Ressourcen­planungs- und Dispo­sitions-Systems (RPS), das eine zentrale Steuerung und Doku­men­tation aller Prozesse von der lang­fristigen Planung der Züge über deren Instand­haltung bis hin zur kurz­­fristigen Umdisposition und Personal­einteilung ermöglicht. Die optimierten Prozesse führen zu einer höheren Verfügbarkeit und Zuver­lässigkeit der Fahrzeug­flotte.

Wichtig ist auch die Integration von Fahrgast­infor­mations­systemen, die die Fahrgäste mit aktuellen Informa­tionen zum Reiseverlauf versorgen und zur Sicherheit und zum Komfort beitragen. Die zuneh­mende Komplexität der IT-Systeme erfordert skalierbare und flexible Lösungen, die eine Trennung der Komfort-IT von der Fahrzeugsteuerung ermöglichen. Dadurch können wir die entspre­chenden IT-Systeme auf dem neusten Stand halten – ohne teure und zeit­intensive Zulas­sungs­prozesse.

Die Digitali­sierung im Eisen­bahn­verkehr bringt auch Heraus­forde­rungen mit sich. So muss der Cyber­sicherheit in den Systemen immer mehr Beachtung geschenkt werden. Im integrierten ÖV-System in der Schweiz ist zudem die Inter­operabilität zentral. Und der profes­sionelle Umgang mit Obsoles­zenz ist ein Dauerthema, da die Lebenszyklen der eingesetzten Fahrzeuge und Infra­strukturen wesentlich länger sind als die Lebensdauer von IT-Systemen und der Software.

IT-Lösungen spielen für Unter­nehmen wie die BLS eine zentrale Rolle bei der Moderni­sierung und Effizienz­steigerung. Durch den Einsatz speziali­sierter Software und modernen Techno­logien kann die BLS ihre Betriebs­abläufe optimieren, die Service­qualität verbessern und sich für zukünftige Anforde­rungen vorbereiten.

Autor
Daniel Schafer

ist CEO bei BLS AG
und Vorstands­mit­glied
bei Electro­suisse.

Kommentare

Bitte rechnen Sie 2 plus 8.