Manpower mit Sofortwirkung
Kundennähe ist essenziell
Im Interview gibt Christoph Erni Einblicke in die Philosophie eines jungen Unternehmens im Bereich der Elektromobilität und erläutert den Stellenwert von Flexibilität, Lebenserfahrung und Kundenorientierung bei der Entwicklung von Ladesäulen und Ladegeräten. Er geht zudem auf seine Erfahrungen mit dem Expert-Service 50+ von Electrosuisse ein.
Bulletin: Herr Erni, Juice Technology AG ist ein noch junges Unternehmen. Wie kam es zur Gründung Ihres Start-up-Unternehmens?
Christoph Erni: Als ich 2013 mein erstes Elektroauto kaufte, fiel mir sofort auf, dass der grösste Teil der Ladesäulen und der mobilen Ladegeräte am Nutzer vorbei entwickelt wurden. Hier entdeckte ich eine Marktlücke und gründete vor drei Jahren das Unternehmen. Unsere Produkte müssen nicht nur funktional und bezahlbar sein, sondern von Menschen bedient werden können, die über keine technischen Kenntnisse verfügen. Und dem Auge sollen sie auch etwas bieten.
Was sind die Eigenheiten der Firma? Was macht sie besonders?
Unsere Kunden schätzen am meisten an uns, dass wir denken wie sie. Wir entwickeln als einer der wenigen Player am Markt die Produkte konsequent aus diesem Gesichtspunkt heraus. Ein Auto zu laden, muss so einfach sein, wie sein Handy einzustöpseln. Dazu investieren wir viel in meist unterschätzte Eigenschaften wie unbewusste Benutzerführung und Haptik. Und: Wer Ladestationen aufstellt, hat auch eine ästhetische Verantwortung. Unsere Produkte werden all dem gerecht.
Herr Erni, welche Leute passen in Ihr Team?
Mitarbeitende, die selbstverantwortlich handeln und Verantwortung übernehmen. Menschen, die Mut zur Kompetenzüberschreitung haben. Freigeister, die sich und andere hinterfragen und nicht nur unsere Produkte weiterentwickeln, sondern sich gleich mit.
Sie suchten einen Produktmanager und fanden einen Experten aus dem Pool des Expert Service 50+. Wie kam es dazu?
Wir suchten keinen reinen Technikfreak, sondern einen Produktmanager, der pragmatisch vorgeht und bei dem die Kundenorientierung im Vordergrund steht. Dieser musste neben der entsprechenden Ausbildung und Berufserfahrung die nötige Lebenserfahrung mitbringen. Das Angebot des Expert Service 50+ passte exakt, der Pool an fähigen Leuten ist beeindruckend.
Was waren für Sie die Gründe für eine «temporäre» Lösung?
Ein Grund war die Zeit, da wir schnell wachsen. Expert Service 50+ konnte auf ihren Pool an qualifizierten Fachkräften zurückgreifen und uns innert kürzester Zeit Kandidaten vorschlagen, die sofort verfügbar waren. Ein weiterer Vorteil ist, dass Mitarbeitende nach drei Monaten temporärer Anstellung ablösefrei übernommen werden können.
Wie sind Ihre Erfahrungen aus den ersten Einsatzwochen?
Bereits in den ersten Arbeitswochen konnten wir vom grossen Wissen des neuen Mitarbeiters profitieren. Er hat sich rasch in unser unkonventionelles Team eingelebt. Wir sind sehr zufrieden. Auch die Zusammenarbeit mit Expert Service 50+ erleben wir als unkompliziert. Der administrative Aufwand ist minimal. Durchaus eine Win-win-Situation!
Interview: Ulrich Kunz, Leiter des Expert Service 50+
Zur Person
Christoph Erni, ist Geschäftsführer der Juice Technology AG. Das Unternehmen ist in weniger als einem Jahr zum europaweit führenden Anbieter mobiler Ladestationen für E-Fahrzeuge aufgestiegen. Das Konzept eines handlichen und universellen Ladegeräts, passend für alle gängigen Elektroautos, ist so etwas wie die Tankstelle im Kofferraum. Sie erlaubt es, E-Autos an jeder beliebigen Steckdose von Haushalt- bis Industriestrom schnellstmöglich zu laden.