Meinung Electrosuisse , Energienetze , ICT

Intelligente Energie für die Zukunft

Neue Ansätze werden gebraucht

08.06.2020

Der schweizerische Energiesektor steht im Zuge der Energiestrategie 2050 vor einigen grossen Herausforderungen. Der beschlossene Ausstieg aus der Kernkraft und die schrittweise Abkehr von fossilen Energieträgern sorgen für einen grundlegenden Wandel im Energiesystem. Der Strombedarf wird, unter anderem getrieben durch den wachsenden Anteil an Elektroautos und Wärmepumpen für Heizzwecke, steigen.

Der heutige Netzbetrieb wird durch die Integration dezentraler Stromerzeuger immer komplexer, einerseits, weil die Erzeugung stark schwanken kann, und andererseits, weil durch die dezentrale Einspeisung Stromflüsse entstehen können, für die das Verteilnetz eigentlich nicht konzipiert war. Um zuverlässige, effiziente und sichere Elektrizitätsnetze auch in Zukunft garantieren zu können, braucht es neue Ansätze. Das Schlagwort hierfür heisst «Smart Energy». Der Einsatz von ICT bietet hier neue Möglichkeiten, um die Versorgungssicherheit gewährleisten zu können. Zudem verspricht dieser Einsatz weitere Vorteile: Bei der dezentralen Erzeugung von Solarstrom, der Speicherung dieser intermittierenden Energie und dem Verkauf von Energieüberschüssen könnte er künftig neue, attraktive Geschäftskonzepte ermöglichen. Beispielsweise im Kontext des Eigenverbrauchs bei einzelnen Gebäuden bis hin zu Quartieren und Industrien. Insbesondere das Thema der Anpassung des Energiebedarfs an die Kosten am Spotmarkt durch adaptive Stromtarife bzw. die Bereitstellung von Flexibilität am Regelenergiemarkt werden in Zukunft wichtige Aspekte dieser Entwicklung sein. Da bei all diesen Ansätzen IT-Lösungen in die Energieinfrastruktur integriert werden, steigt die Bedeutung der Interdisziplinarität der involvierten Fachleute. Dies ist sowohl für die Energiewelt als auch für die IT-Welt eine Chance, bei der die Beteiligten ihre Energie auf intelligente Weise einbringen können. Eine spannende Sache.

Autor
Reto Nauli

ist Head of Sales, Smart Infrastructure.

  • Siemens Schweiz AG, 8047 Zürich

Kommentare

Was ist die Summe aus 8 und 3?