Innovative Produkte und Dienste
Die Nachfrage nach neuen Lösungen steigt
Energie ist die Grundlage des Lebens. Ihre Nutzung hat den Wohlstand der Menschheit im Laufe der Jahrhunderte wachsen lassen. Es ist die Aufgabe der Energieversorger, dafür zu sorgen, dass der Erfindungsreichtum weiterhin Lösungen für eine immer effizientere Nutzung der von der Natur bereitgestellten Energieressourcen entwickelt.
Entsprechend ihrer Rolle in der Stromkette haben die Energieversorger die Aufgabe, Energie zu beschaffen und sie dann so effizient wie möglich zum Endkunden zu transportieren. Bei der Beschaffung geht es darum, den Bedarf ihrer Kunden zu prognostizieren, der, soweit er nicht von ihren eigenen Kraftwerken erzeugt wird, durch Käufe auf dem Grosshandelsmarkt gedeckt wird. In die Verteilnetze investieren die Netzbetreiber jährlich zweistellige Millionenbeträge, um sie in gutem Zustand zu halten und bedarfsgerecht auszubauen. Damit diese Investitionen zielgerichtet getätigt werden können, ist eine Planung erforderlich, die mehrere Faktoren berücksichtigt: von der Verbreitung technischer Lösungen wie Elektromobilität, Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung und Batterien über Gesetzesänderungen, die beispielsweise zu einer stärkeren Isolierung von Gebäuden führen, bis hin zum Klimawandel, der zu einem höheren Kühlbedarf in Gebäuden führen kann.
In unserer Rolle als EVUs fühlen wir uns zusätzlich zu unseren traditionellen Aufgaben für die Entwicklung und das Angebot von Dienstleistungen und Produkten im Bereich der Energieeffizienz verantwortlich, und zwar über die gesamte Versorgungskette hinweg: von der Energieerzeugung über die Energieumwandlung bis hin zur Energienutzung. Das sind Wachstumschancen für unsere Unternehmen, von denen das soziale und wirtschaftliche Gefüge unserer Region profitiert und die dazu beitragen, dass die vom Bund gesetzten Ziele erreicht werden. So bieten lokale EVUs Lösungen für das Contracting von PV-Anlagen und besonders effizienten Wärmekraftwerken, das Aufladen von Elektroautos sowie Dienstleistungen für die Abrechnung des Solarstroms gegenüber Mietern und Mehrfamilienhäusern. Diese innovativen Lösungen haben sich bei den Kunden bewährt und werden von ihnen vermehrt nachgefragt.
Kommentare