Kurznachricht Energieeffizienz

Industrie und Dienst­leistung verbrauchen weniger Energie

Hochrechnungen des Bundesamts für Energie

Der Energieverbrauch hat in der Industrie und im Dienstleistungssektor im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr abgenommen. Das zeigen Hochrechnungen des Bundesamts für Energie BFE, das bei den Unternehmen in den jeweiligen Sektoren nachgefragt hat.

Von den drei Energieträgern Elektrizität, Heizöl extra-leicht und Erdgas, für die das BFE seine Hochrechnungen erstellt hat, war der Rückgang beim Heizöl am deutlichsten. In der Industrie nahm der Verbrauch um 11,8% ab, im Dienstleistungssektor um 9,8%. Das entspricht einem Gesamtrückgang von 10,4% oder 3,276 TJ. Über beide Sektoren hinweg wurden insgesamt 28,249 TJ verbraucht.

Elektrizität: Geringer Rückgang

Etwas niedriger war die Senkung beim Erdgas. In der Industrie konnte der Verbrauch um 6% reduziert werden, im Dienstleistungssektor um 5,7%. Der Gesamtverbrauch betrug 57,912 TJ. Am wenigsten ging der Verbrauch von Elektrizität zurück. Demnach ist dieser über die beiden Sektoren Industrie und Dienstleistung um 3,5% gesunken. In der Industrie waren es 1% weniger im Vergleich zu 2017, was einem Anteil von 546 TJ entspricht. Im Dienstleistungssektor konnte der Verbrauch um 3.312 TJ reduziert werden, also um 5,6%. Insgesamt resultierte in den beiden Sektoren ein Verbrauch von 107,428 TJ.

Die Zahlen weichen ab von denjenigen der Gesamtenergiestatistik. Diese beruht auf Angaben der Aussenhandelsstatistik, der Energiewirtschaft und auf Modellresultaten. Gemäss dieser Statistik hat der Elektrizitätsverbrauch im Jahr 2018 in der Industrie und im Dienstleistungssektor um 1,8% abgenommen. Beim Heizöl extra-leicht waren es 9% und beim Erdgas 5,3%.

Kommentare

Was ist die Summe aus 5 und 4?