Verband CES , Electrosuisse

IEC 1906 Award und Thomas A. Edison Award 2024

Wertvolle Beiträge aus der Schweiz ausgezeichnet

03.12.2024

An der CES-Vorstandssitzung vom 29. November 2024 in Fehraltorf wurde der IEC 1906 Award an Cédric Blaser, Peter Fischer, Etienne Rochat und Alfred Seiterle sowie der Thomas A. Edison Award von IEC an Peter Thurnherr feierlich überreicht. Ein weiterer Experte, Jean-Pierre Braun, der nach Australien ausgewandert ist, konnte seinen Award nicht persönlich in Empfang nehmen.

Jean-Pierre Braun, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Eidgenössischen Institut für Metrologie Metas, hat im IEC TC 77 wertvolle Arbeit im Bereich der Power Quality, besonders im Zusammenhang mit der IEC 61000-4-30, geleistet.

Cédric Blaser ist in diversen Gremien aktiv, u.a. im TC 13/WG 11 und im TC 38/JWG 55. Auf IEC-Ebene hat er an den Normen IEC 62052-41: Ed. 2022 und IEC 62053-25 mitgearbeitet.

Peter Fischer, TC 48, erhielt den Preis für zwei Normen. Das Besondere: Die IEC 60512-28-100:2024 ist die dritte Ausgabe dieser Norm und die allererste publizierte Norm, die komplett auf der OSD-Plattform entwickelt wurde.

Etienne Rochat ist in TC86-Gremien aktiv. Er war u.a. an der Entwicklung der IEC 61757-1-2 «on strain measurement», IEC 61757-2-2 «on temperature measurement», IEC 61757-3-2 «on distributed acoustic sensing» beteiligt.

Alfred Seiterle ist seit 1974 Projektingenieur für flughafenspezifische Anlagen und Systeme und hat diverse grössere Flughafenprojekte begleitet, u. a. die letzten drei Bauetappen in Zürich und die Stromversorgung und optische Lande- und Rollhilfen des Flughafens von Doha.

Der Experte des IECEx Peter Thurnherr erhielt die Thomas A. Edison Auszeichnung, die herausragende Leistungen für die IEC von Funktionsträgern in den technischen Komitees und Unterkomitees der IEC würdigt.

Autor
Radomír Novotný

ist Chefredaktor des Bulletins Electrosuisse.

  • Electrosuisse
    8320 Fehraltorf

Kommentare

Bitte rechnen Sie 8 plus 3.