±1,1-MV-HGÜ-Transformator besteht Typprüfung
Inbetriebnahme ist in Guquan für 2018 vorgesehen
Der weltweit erste Transformator, den Siemens für Hochspannungsgleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ) mit der derzeit höchsten Übertragungsgleichspannung von ±1,1 MV entwickelte und fertigte, hat kürzlich die Typprüfung bestanden. Siemens entwickelte, fertigte und prüfte den HGÜ-Transformator im Transformatorenwerk in Nürnberg. Er ist der erste von insgesamt sieben ±1,1-MV-Transformatoren, die Siemens und ein Partnerunternehmen für die derzeit grösste HGÜ-Anlage der Welt baut. Dieser Typ von Transformator gehört mit einer Übertragungsleistung von 587,1 MVA zu den leistungsstärksten Einphaseneinheiten der Welt. Siemens baut die Transformatoren im Werksverbund unter der Führung des Werkes in Nürnberg in Zusammenarbeit mit seinem chinesischen HGÜ-Transformatorenwerk in Guangzhou sowie mit einem weiteren chinesischen Partnerunternehmen. Die Inbetriebnahme der grössten HGÜ-Verbindung der Welt – und damit auch der Transformatoren - ist für 2018 vorgesehen.
Eingesetzt werden die Transformatoren in der Stromrichterstation Guquan der HGÜ-Verbindung zwischen den chinesischen Städten Changji (Xinjiang) und Guquan (Anhui). Im Hinblick auf Übertragungskapazität, -spannung und -strecke ist dies die leistungsstärkste HGÜ-Anlage der Welt. Sie wird den Strom zum ersten Mal mit einer Gleichspannung von ± 1,1 MV übertragen. Die HGÜ-Strecke hat eine Länge von 3,284 km und wird Strom von der nordwestlichen Region Xinjiang in die Provinz Anhui im Osten Chinas übertragen. Mit einer Übertragungsleistung von 12 GW wird sie die bisher leistungsstärkste Anlage, mit einer Kapazität von 10 GW ablösen. Die Transformatoren dienen bei diesen Anlagen der Einspeisung aus konventionellen Wechselspannungsübertragungsnetzen in die sogenannten Umrichterstationen. Diese generieren die Gleichspannung auf der einen Seite und transformieren sie zurück in Wechselspannung auf der Empfangsseite. Die Transformatoren werden durch die Art der Anbindung an die Konverter ebenfalls mit den sehr hohen Gleichgrössen der Übertragungsspannung und des Stromes beansprucht.
Aufgrund der extremen Abmessungen des Transformators (LxBxH: 37,5 m x 12,0 m x 14,5 m) gestalteten sich Abläufe in der Fertigung und Prüfung dieses Produktes herausfordernd. Dennoch konnte der Prototyp alle Funktionen, Emissionswerte und Beanspruchungspegel erfolgreich nachweisen. Der typgeprüfte HGÜ-Transformator wird nun für die lange Reise über Strassen und den Seeweg nach China vorbereitet.
21.11.2017
Kommentare