Kurznachricht Eigenverbrauch , Erneuerbare Energien

IBC gewinnt Watt d'Or

Solarkraftwerk über der ARA Chur wird ausgezeichnet

Infrastrukturen sind für unser modernes Leben wichtig, beanspruchen aber viel Platz. Will man diese Infrastrukturflächen multifunktional nutzen, braucht es ein Denken in vier Dimensionen, in Raum und Zeit. Genau diesen Lösungsansatz verfolgt die DHP Technology AG aus Zizers mit ihrer Neuentwicklung «Horizon». Die Entwicklungsarbeiten wurde unterstützt vom Bundesamt für Energie und von der Stiftung für Innovation, Entwicklung und Forschung Graubünden.

«Horizon» schwebt dank Seilbahntechnologie fünf Meter über der Infrastrukturfläche und lässt sich wie eine Handorgel zusammenfalten. Wenn die Sonne scheint, entfalten sich die glas- und damit spiegelfreien Solarmodule und bei starkem Wind oder Schneefall fahren sie automatisch in ihre Garage ein. Dafür sorgt der eigens entwickelte Meteo-Algorithmus, der die Bewegungen aufgrund von genauen Wetterdaten steuert. So geht im Winter keine Sonnenstunde wegen schneebedeckter Solarmodule verloren und Service und Reinigung der Solarmodule können dank der Einfahroption bequem von der Dachkante aus erledigt werden.

Die erste grosse Anlage dieser Art wurde im Auftrag der IBC Energie Wasser Chur über den Klärbecken der ARA Chur realisiert und im August 2018 erfolgreich in Betrieb genommen. Sie wird jährlich rund 540 MWh Strom produzieren, die vollständig in der ARA selbst verbraucht werden und durchschnittlich rund 20% deren Strombedarfs decken.

Die Tiefbaudienste der Stadt Chur als Betreiberin der ARA überzeugen die Vorteile, dass dank der grossen Abstände der Stützkonstruktion von 17×25 m und einer Höhe von 5 m die Bewegungsfreiheit für die Arbeiten unter dem Dach nicht eingeschränkt ist und die Klärbecken bei Bedarf jederzeit von oben zugänglich bleiben. Von der Beschattung im Sommer profitieren nicht nur die Mitarbeitenden der ARA, es wird ausserdem das Algenwachstum in den Becken und damit der Wartungsaufwand reduziert.

10.1.2019

Kommentare

Was ist die Summe aus 8 und 9?