Hier lohnen sich Investitionen in jedem Fall
Meinung 11/2016
Anfang Oktober ereignete sich an der Schweizer Strombörse Seltenes: Die Strompreise stiegen markant an und erreichten ein Niveau, das sie schon lange nicht mehr innehatten. Trotzdem sind die Preise im langjährigen Vergleich nach wie vor sehr tief. Und dennoch erlaubte dieser Preisanstieg den Produzenten, die sonst unter kleinen Margen und hohem Kostendruck ächzen, ein kurzzeitiges Auf- und Durchatmen.
Auslöser für diese Mini-Hausse gibt es einige: die anhaltend eingeschränkte Produktionsmenge der französischen Kernkraftwerke, die tiefen Wasserstände in heimischen Gewässern oder die Verlängerung der Wartungsarbeiten im KKW Leibstadt bis nächsten Februar. Ausserdem sanken Anfang Oktober die Temperaturen erstmals in diesem Herbst spürbar, was ebenfalls zu einer steigenden Nachfrage führte.
Diese Umstände können sich allerdings innert kurzer Zeit wieder ändern. Es bleibt daher abzuwarten, wie nachhaltig diese Entwicklung und deren Einfluss auf die Rentabilität, welche Investitionen wieder attraktiver macht, effektiv ist. Immerhin, mit der Energiestrategie 2050 hat das Parlament nun zumindest einen Teil der Rahmenbedingungen für Investitionen festgelegt. Ob dies alleine ausreicht, um die dringend nötigen Grossinvestitionen auszulösen, wird sich zeigen.
Mit dem brandneuen Katalog über seine Aus- und Weiterbildungsangebote hat auch der VSE optimale Rahmenbedingungen für Investitionen geschaffen, und zwar für Investitionen in die Ausbildung. Im besten Fall haben Sie den Katalog bereits erhalten. Und wenn nicht, wird er in Bälde eintreffen. Schauen Sie ihn sich in Ruhe an, studieren Sie die angebotenen Kurse und Lehrgänge und melden Sie sich oder Ihre Mitarbeiter gleich zu einer passenden Veranstaltung an. Denn diese Investition lohnt sich auf jeden Fall.
Kommentare