Heisse Umrichter effizient kühlen
Luft/Wasser-Wärmetauscher mit zahlreichen Weiterentwicklungen
Das LCP Industrie hat sich seit einigen Jahren als effizientes System zur flüssigkeitsbasierten Kühlung von Leistungselektronik in Schaltanlagen etabliert. Jetzt bietet Rittal den Luft/Wasser-Wärmetauscher mit zahlreichen Weiterentwicklungen und Vorteilen an. Steuerungs- und Schaltanlagenbauer sowie Anwender von Maschinen und Anlagen profitieren durch erhöhte Flexibilität und Energieeffizienz der Kühllösung.
Das LCP (Liquid Cooling Package) Industrie eignet sich ideal, um ganze Schaltschrankreihen effizient zu klimatisieren. Ist der Luft/Wasser-Wärmetauscher in der Mitte einer Schaltschrankreihe installiert, wird die Kühlluft nach beiden Seiten in die Schaltschränke eingeblasen. Mit einer Kühlleistung von bis zu 10 kW lassen sich anspruchsvolle Klimatisierungsanforderungen wie die Kühlung von Frequenzumrichtern erfüllen. Der Klimaschrank mit einer Breite von 30 cm kann dabei ideal in das TS 8 Anreihschrank-System von Rittal integriert werden.
Sammelschienen flexibel durchführen
In dem weiterentwickelten LCP Industrie sind jetzt Aussparungen vorgesehen, durch die sich Sammelschienensysteme und Kabel führen lassen. «Damit erfüllen wir die Anforderungen unserer Kunden, die das LCP Industrie auch in angereihten Schaltschränken mit durchgehenden Sammelschienensystemen einsetzen wollen», sagt Stefan Eibach, Produktmanager Klimatisierung bei Rittal. Platz für die Durchführung des Sammelschienensystems ist oben im Klimaschrank, unten ist Platz für die N/PE-Schienen. An beiden Positionen lassen sich Kabel zusätzlich durchführen. Die Flexibilität des LCP Industrie ist dadurch deutlich grösser. Gerade in grösseren Schaltanlagen mit durchgehendem Sammelschienensystem lässt sich so eine flüssigkeitsbasierte Hochleistungskühlung realisieren. Zu jeder Seite des Wärmetauscher-Schranks können zwei Schaltschränke gekühlt werden.
Leise, sparsam und UL-gelistet
Auch die Energieeffizienz des neuen LCP Industrie ist im Vergleich zur Vorgängerversion deutlich höher. Es kommen EC-Lüfter zum Einsatz, die etwa 50% weniger Energie verbrauchen und so zur Kostensenkung beitragen. Durch die optionale Drehzahlregelung der Lüfter kann in sensiblen Bereichen ausserdem der Geräuschpegel reduziert werden. Das neue LCP Industrie verfügt bereits über das UL-Listing. Damit kann es problemlos auch für Anwendungen auf dem US-amerikanischen Markt eingesetzt werden.
Rittal AG, 5432 Neuenhof, Tel.: 056 416 06 00