Grossauftrag von State Grid in China
Transformatoren für das weltweit grösste Netz
ABB hat einen Grossauftrag für die Lieferung von Stromrichtertransformatoren und Hochspannungsausrüstung für eine 800-kV-Höchstspannungs-Gleichstromübertragungsleitung (UHVDC) in den chinesischen Provinzen Shaanxi und Hubei im Nordwesten und der Zentralregion Chinas erhalten. Eigentümerin der Leitung ist die State Grid Corporation of China (SGCC).
Die 1100 km lange Stromverbindung wird bis zu 8 GW Elektrizität übertragen – genug für die Versorgung von rund acht Millionen Menschen in China. Die Aufträge wurden im ersten und zweiten Quartal 2019 gebucht.
«Die Höchstspannungsausrüstung von ABB ist ein wichtiger Meilenstein für die Verwirklichung der Vision von SGCC, stärkere und umweltfreundlichere Stromnetze zu errichten. Diese Höchstspannungs-Supernetze machen es möglich, eine wachsende Zahl von Energiequellen in entlegenen Gebieten in die Stromnetze von Ballungszentren zu integrieren», sagt Claudio Facchin, Leiter des Stromnetzgeschäfts von ABB.
Stromrichtertransformatoren empfangen Elektrizität aus nahe gelegenen Kraftwerken und setzen die Spannung auf ein extrem hohes Niveau herauf, um den Strom mit minimalen Verlusten über grosse Distanzen zu transportieren. In der Nähe des Endverbrauchers verringern ähnliche Transformatoren die Spannung wieder für die Verteilung des Stroms im lokalen Netz. Hochspannungsausrüstung umfasst Schalter, die das Netz vor destabilisierenden Störungen schützen, und Kondensatorbatterien. Letztere steigern die Qualität des Leistungsflusses, verlängern dadurch die Produktlebensdauer und tragen zur Reduzierung von Verlusten bei.
Schon bei der ersten UHVDC-Leitung von SGCC trat ABB als wichtiger Technologielieferant auf. Die 6,4-GW-Leitung von Xiangjiaba nach Shanghai transportiert Wasserkraftstrom vom Südwesten Chinas über eine Entfernung von 2000 km in die Metropole Shanghai. Seither verschiebt ABB kontinuierlich die technischen Grenzen der Fernübertragung von Strom und hat schon bei mehreren Schlüsselprojekten mit SGCC zusammengearbeitet. Auf diese Weise trägt ABB zur Versorgungssicherheit, wirtschaftlichen Unterstützung und sozialen Entwicklung in China bei.
Mit einer Übertragungsleistung von 8 GW wird die Leitung Shanbei-Wuhan zu den leistungsstärksten der Welt gehören. Zudem markiert sie für SGCC einen wichtigen Schritt in der Entwicklung globaler Standards für UHVDC-Systeme. Diese Anlagen werden die Elektrizitätsnetze von Regionen, Ländern und Kontinenten verbinden, um grosse Mengen sauberen Stroms effizient über weite Entfernungen zu transportieren.
Bei UHVDC wird Gleichstrom (DC) mit extrem hoher Spannung übertragen, wodurch die Verluste gegenüber herkömmlichen Wechselstromsystemen um bis zu 40% reduziert werden. Das heisst, dass wesentlich weniger Energie verlorengeht, mehr Strom beim Endverbraucher ankommt und CO₂-Emissionen gemindert werden. In diesem Fall sind Einsparungen von 1,2 Mio. Tonnen CO₂ pro Jahr zu erwarten.
Kommentare