Grösstes Wasserkraftwerk in Zentralasien wird modernisiert
Andritz erhielt Auftrag zur Sanierung der elektromechanischen Ausrüstung
Andritz erhielt von Barki Tojik, Tadschikistan, den Auftrag zur Sanierung und Modernisierung der gesamten elektromechanischen Ausrüstung, inklusive Inspektion und Sanierung von neun Druckrohrleitungen für das Wasserkraftwerk Nurek in der Republik Tadschikistan. Mit einer aktuell installierten Leistung von 3 GW ist Nurek das grösste Wasserkraftwerk in Zentralasien und deckt aktuell mehr als 70% der nationalen Stromnachfrage ab. Das Projekt wird von der Weltbank finanziert. Der Auftragswert für Andritz beträgt mehr als 120 Mio. Euro.
Wichtige Ziele des Rehabilitationsprojekts für das Wasserkraftwerk Nurek sind die Erneuerung und Sicherung der Erzeugungskapazität der neun Maschinensätze in Nurek – inklusive Verbesserung ihrer Wirkungsgrade – sowie die Erhöhung der Dammsicherheit.
Der Lieferumfang von Andritz umfasst die komplette Modernisierung der bestehenden neun Maschinensätze durch die Lieferung und Installation neuer 380-MW-Francis-Turbinen und Generatoren. Zusätzlich werden die Transformatoren sowie die allgemeinen elektrischen und mechanischen Hilfsbetriebe im Maschinenhaus erneuert. Nach der Modernisierung werden die Maschinensätze eine um 12% erhöhte installierte Leistung aufweisen.
Bei der Dimensionierung der Maschinensätze wurde berücksichtigt, dass die Anlage mit einem Jahresspeicher und damit entsprechend grossem Fallhöhenbereich arbeiten kann. Gemeinsam mit dem in Bau befindlichen und flussaufwärts von Nurek gelegenen Wasserkraftwerk Rogun wird das Projekt das Wassermanagement der sogenannten Vaksh-Kaskade optimieren. Es wird zu einem deutlichen Anstieg der elektrischen Energieerzeugung des Wasserkraftwerks Nurek führen und den Anforderungen eines sich ändernden elektrischen Energiebedarfs im Stromnetz entsprechen. Ein wesentlicher Bestandteil des Vertrags ist auch die Berücksichtigung der Anforderungen an Umweltschutz und Wasserwirtschaft.
Die Modernisierung von Nurek sichert die Stromversorgung der Republik Tadschikistan und leistet einen wichtigen Beitrag zur strategischen Nutzung nachhaltiger Energie aus Wasserkraft in Zentralasien. Zusätzlich bietet es interessante Möglichkeiten für den Stromexport in die Nachbarländer und den damit einhergehenden wirtschaftlichen Ertrag für das Land.
9.8.2018
Kommentare