Gemeinsame Generalversammlung von CEN und Cenelec
Online-Durchführung am 24. Juni 2021
Die 11. gemeinsame Generalversammlung von CEN und Cenelec konnte am 24. Juni 2021 aufgrund der Pandemie (SARS-CoV-2) nicht wie geplant in Palermo, Italien, stattfinden, sondern wurde online durchgeführt.
Der Fokus der Generalversammlung lag auf dem Austausch und der Diskussion von Informationen, die für beide Organisationseinheiten relevant sind. Dazu gehörten auch die Reports der Vizepräsidenten, Reports aus dem Presidential Commitee (PC) sowie den Berichten diverser gemeinsamer Gremien. Zudem wurden die Modifikationen der Statuten und der angepassten Internal Regulations (IR) präsentiert und erläutert. Formale Abstimmungen bzw. Wahlen fanden keine statt. Es waren alle 34 Mitgliedsländer beider Organisationen vertreten.
Ausserordentliche Generalversammlung
Die ausserordentliche Generalversammlung der Cenelec fand ebenfalls am 24. Juni 2021 – vor der regulären Generalversammlung – statt. Der Fokus dieser Versammlung lag darin, den modifizierten Statuten sowie angepassten Internal Regulation (IR) zuzustimmen, was auch ohne Gegenstimme erfolgte.
Vom Schweizerischen Nationalkomitee (CES) nahmen der Vizepräsident Markus Burger sowie der Generalsekretär Mario Schleider teil. Es waren 33 Mitgliedsländer vertreten.
Ordentliche Generalversammlung
Die 61. Generalversammlung der Cenelec fand ebenfalls am 24. Juni 2021 pandemiebedingt online statt, direkt nach der ausserordentlichen Generalversammlung.
Der Fokus dieser Generalversammlung lag bei den Finanzen und Personalien. Leider konnten nicht alle vakanten Positionen besetzt werden.
Vom Schweizerischen Nationalkomitee (CES) nahmen der Präsident Samuel Ansorge, Brugg Cables, der Vizepräsident Markus Burger, Geschäftsführer von Electrosuisse, sowie der Generalsekretär Mario Schleider teil. Es waren alle 34 Mitgliedsländer vertreten.
Kommentare