Meinung Electrosuisse , Produktion , Regulierung

Fokus: Energie

Veränderung der Eckwerte unserer Energie­versorgungs­systeme

23.08.2022

In den letzten Monaten konnte man beim Zeitungs­lesen feststellen, dass Energie­themen wieder diejenige Bedeutung erhalten haben, die ihnen zusteht: Die Energie als zentraler Pfeiler unseres Wohlstands, Wohl­befindens und unserer Sicherheit. Die aktuellen Diskussionen – nicht nur in der Schweiz – zeigen aber auch, dass die Eckwerte unserer Energie­versorgungs­systeme nur langsam und in Einklang mit den politischen und physikalischen Realitäten verändert werden können. Das Abbrechen von Brücken, bevor neue gebaut sind (und sicher­gestellt ist, dass diese neuen Brücken auch ganzjährig befahrbar sind!), erweist sich als sehr riskante Strategie. Wäre die Schweiz 2011 dem Beispiel Deutschlands gefolgt, wären die Heraus­forderungen für uns heute noch um ein Viel­faches grösser.

Die schrittweise und unumkehrbare Elektrifizierung des Verbrauchs (Wärme/Kälte, Mobilität, Industrie) wird, allen Spar­bemühungen zum Trotz, zusätzliche elektrische Produktion und die zuverlässige Verteilung zu den Verbrauchern unabdingbar machen.

Die sichere und wirtschaftliche Versorgung mit Energie entspricht dem gesetzlichen Grund­auftrag und ist damit die Haupt­aufgabe der Energie­versorger und Netz­betreiber. Das Primat für die Ziel­erreichung gehört damit wieder verstärkt in die Hände der Energie­versorger: Bei den Energie­versorgern liegt das Fach­wissen und die Kompetenz, auch grosse Vorhaben systematisch und beharrlich umzusetzen. Die Politik soll koordinierend wirken und für die entsprechenden Rahmen­bedingungen sorgen, damit die Energie­versorger in diesem Sinne agieren können. Um diesen Fokus sicher­zustellen, soll eine Verzettelung der Energie­versorger in Themen­gebiete ausserhalb des Grund­auftrags vermieden oder zumindest komplett vom Kern­geschäft entflochten werden. Diese Aktivitäten binden sonst dringend benötigte Ressourcen und schaffen wirtschaftliche und insbesondere politische Abhängig­keiten. Nur so bleiben Fokussierung und Transparenz auch für Politik und Bevölkerung gewähr­leistet.

 

Autor
Rudolf Meier

ist Geschäftsführer der Bouygues E&S EnerTrans AG.

  • Bouygues E&S EnerTrans AG
    5013 Niedergösgen

Kommentare

Was ist die Summe aus 5 und 6?