Kurznachricht Erneuerbare Energien

Europas höchstgelegene Solaranlage

Bergstation am kleinen Matterhorn erhält PV-Anlage

Die Bergstation der neuen S3-Bahn am kleinen Matterhorn soll, wie die Talstation zuvor, mit einer Solaranlage ausgerüstet werden. Helion, der grösste Solar-Anbieter der Schweiz, baut auf rund 3821 Meter über Meer eine Photovoltaikanlage mit rund 280 Solarpanels und einer Nennleistung von 77 kW. Die neue Solaranlage übertrifft somit die bisher höchste Anlage vom Bergrestaurant Matterhorn Glacier Paradise auf dem kleinen Matterhorn in Sachen Höhe und Leistung. Die Bauarbeiten beginnen ab August und dauern bis Mitte Oktober.

Lediglich drei Solaranlagen liegen höher als die Bergstation am kleinen Matterhorn. Indien mit einer 40-kW-Anlage auf 5364 m ü. M., Hawaii (USA) auf 4206 m ü. M. und China mit einer 10-MW-Anlage auf 4300 m ü. M. führen die Liste der höchstgelegenen Solaranlagen weltweit. Das kleine Matterhorn landet vor dem Bergrestaurant auf Platz 4.

8.8.2018

Kommentare

Bitte addieren Sie 5 und 8.