Erstes vollelektrisches Schiff auf der Spree
Solarbetriebenes Passagierschiff für Berlin
Am 11. Juni 2020 wurde die von der Solarcircleline betriebene «SunCat 120» im Osthafen der Spree getauft. Der vollständig aus Aluminium gebaute Katamaran ist mit Solarmodulen ausgestattet, die ein Laden der Batterien während der Fahrt ermöglichen. Dank Lithium-Ionen-Batterielösungen von Aentron ist die Energieversorgung für einen vollen Betriebstag immer gesichert.
Verbaut wurden HV-Speichersysteme auf Basis von 10-kWh-Modulen, die durch eigene Energiecontroller gesteuert werden. Damit wird eine getrennte redundante Lösung für Bord und Antriebsenergiespeicher realisiert. Da die Energiespeicher auf langfristige Nutzung im Schiff ausgelegt sind, weisen sie eine besonders hohe Lebensdauer auf. Diese ist durch die optimierte Batteriearchitektur und Bauweise gewährleistet. Geladen werden die Batterien durch Solar und Landstrom. Die Batterie-Module sind mit der PV-Schnittstelle ebenso kompatibel wie mit externen Stromquellen.
«Wir freuen uns, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein», so Dr. John de Roche, Direktor Innovation und Entwicklung bei Aentron. «In der Berufsschifffahrt ist die zuverlässige, sichere und leistungsstarke Energieversorgung auch unter rauen Bedingungen von grosser Bedeutung. Unsere Energiespeicherlösungen sind speziell für diese Anforderungen konstruiert. Wir sind stolz darauf, dass wir als einer der wenigen Hersteller die Zertifizierung nach den strengen Kriterien der DNV GL vorweisen können und so zum Gelingen des Gesamtprojekts beitragen konnten.»
Kommentare