Erster Bulletin-Teilbestand ist online
2 Jahrzehnte auf E-Periodica
Der Teilbestand der Jahrgänge 2000 bis 2019 des Bulletins SEV/VSE steht Interessierten nun online – nach Jahrgängen sortiert – auf der Archivierungsplattform der ETH Bibliothek zur Verfügung. Die Plattform ermöglicht eine komfortable Suche nach Inhalten mittels Suchfunktion und Jahresinhaltsverzeichnissen und bietet nebst dem Online-Lesen auch das Herunterladen von PDFs der gewünschten Seiten an.
Aus bibliothekarischen Gründen musste der Teilbestand aufgeteilt werden, weil der frühere Schweizerische Elektrotechnische Verein zu Electrosuisse umbenannt wurde. Klicken Sie unten auf den Link mit den gewünschten Jahrgängen.
Nun, da dieser erste Teilbestand online ist, werden die Jahrgänge 1960 bis 1999 des Bulletins digitalisiert. Der Teilbestand 1980 bis 1999 sollte bis Ende Jahr online sein. Nach Abschluss dieser Arbeiten ist geplant, den früheren, bis zum Jahr 1910 reichenden Teilbestand zu digitalisieren, unter Umständen sogar mit dem Vorläufer des Bulletins, dem Jahrbuch des Schweizerischen Elektrotechnischen Vereins, das Ende des neunzehnten Jahrhunderts zuerst erschien. Da der gesamte Bulletin-Bestand rund 240'000 Seiten umfasst, dürfte der gesamte Bestand erst in einigen Jahren online sein.
Aktuelle Bulletin-Ausgaben werden kontinuierlich hinzugefügt, bleiben aber jeweils während zwölf Monaten gesperrt, damit Interessierte aktuelle Artikel in der Zeitschrift oder auf bulletin.ch lesen.
Das Archivierungsprojekt wurde finanziell durch die ETH-Bibliothek sowie durch das Bundesamt für Energie unterstützt.
Kommentare
Roland Kallmann,
Es freut mich sehr, dass dieses wichtige bibliographische Projekt nun für die Jahre 2000 bis 2019 abgeschlossen ist, und dass es für die Jahre 1960 bis 1999 weiter geht.
Damit die I n h a l t s v e r z e i c h n i s s e für die Jahre 1910 bis 1999 bald für die Historiker zu Verfügung stehen, schlage ich vor, dass diese sehr bald separat digitalisiert werden und separat pro Jahrzehnt auf www.electrosuisse.ch aufgeschaltet werden. Somit können die Recherchen für den ersten Schritt stark beschleunigt werden!