Kurznachricht Unternehmensorganisation

Emanuel Aellig wurde verabschiedet

Der langjährige Geschäftsführer der LWA AG tritt in den Ruhestand

Ende Mai wurde Emanuel Aellig vom Verwaltungsrat der Licht- und Wasserwerk Adelboden AG (LWA) gebührend verabschiedet. Der LWA-Geschäftsführer tritt Ende Juni 2019 nach fast 30 Jahren in Diensten der LWA - seine Arbeit bei der LWA hatte Emanuel Aellig am 1. Juni 1990 aufgenommen - in den Ruhestand. Nebst dem Betrieb der Stromversorgung baute er in den vergangenen 29 Jahren verschiedene Kleinwasserkraftwerke und PV-Anlagen, schuf den Tarif für ganzjährig und nicht ganzjährig bewohnte Wohnungen und arbeitete aktiv im Vorstand des Bernischen Elektrizitätsverband mit. Bei der Youtility AG war er Gründungsmitglied und Verwaltungsrat; ausserdem wirkte er in diversen Arbeitsgruppen.

Unter Emanuel Aellig wurden in Adelboden ein modernes Kommunikations- sowie ein Fernwärmenetz mit Holzschnitzelheizung aufgebaut. Die Wasserversorgung wurde nach über 100 Jahren aus der Muttergesellschaft ausgegliedert und anschliessend mit einer weiteren Genossenschaft fusioniert. Auch der Aufbau der Adelcloud IT AG fällt in die Ära von Emanuel Aellig. Die Adelcloud IT AG ist eine Gesellschaft für IT-Dienstleistungen, die Rechenzentren betreibt, in welchen die Daten des VSE, der Youtility AG sowie zahlreicher EVUs gehostet werden.

Die offizielle Verabschiedung von Emanuel Aellig findet anlässlich der Generalversammlung der LWA Mitte Juni statt. Seit Anfang Jahr ist der gebürtige Adelbodner Pascal von Allmen für die Geschicke der LWA zuständig.

28. Mai 2019

Kommentare

Was ist die Summe aus 9 und 1?