Kurznachricht ICT , Mobilität

Elektrifi­zierung von Nutz­fahr­zeugen voran­treiben

Kooperation von Siemens mit Volta Trucks

Siemens Smart Infrastructure und Volta Trucks, ein Hersteller von vollelektrischen Nutzfahrzeugen und Anbieter von zugehörigen Dienstleistungen, haben am 13. Oktober 2022 eine strategische Partnerschaft zur Bereitstellung und Skalierung von eMobility-Ladeinfrastrukturen bekannt gegeben, um den Übergang zur Elektrifizierung von Flotten einfacher zu gestalten.

Die Unternehmen unterzeichneten eine Absichtserklärung über ihre Kooperation, bei der sie gemeinsam schlüsselfertige Lösungen für Flotten anbieten wollen, die den Übergang zu einem emissionsfreien Stadtverkehr durch ein umfassendes Angebot an Funktionen für das Laden, die Modernisierung und das Energiemanagement ermöglichen.

Das Angebot wird so gestaltet werden, dass es nur minimale Vorabinvestitionen und keine grösseren technischen Kenntnisse erfordert. Die Partnerschaft vereint den einzigartigen Ansatz von Volta Trucks für die Elektrifizierung kommerzieller Flotten und das operative Know-how durch «Truck as a Service» mit der Erfahrung von Siemens in den Bereichen Software-Steuersysteme, Elektrifizierung von Gebäuden, Ladeinfrastruktur und Energiemanagement sowie Gebäudeausrüstung und mit der Finanzierungsexpertise, die Siemens Financial Services – und Drittanbieter – für Projekte im Bereich der intelligenten Infrastruktur zur Verfügung stellen können. Geplant ist die Bereitstellung von Infrastrukturen für die komplette Elektrifizierung, die auf die betrieblichen Anforderungen der Kunden von Volta Trucks abgestimmt ist.

Im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit werden die Kunden bei der Elektrifizierung ihrer Flotte begleitet und aktiv unterstützt. Die technische Infrastruktur der Anlagen wird von Siemens betreut, einschliesslich der Hard- und Software, die für den Betrieb der Lade- und Stromverteilungsinfrastruktur für Volta-Zero-Flotten erforderlich ist.

Über die Performance-Management-Plattform von Siemens beabsichtigen die Partner den gesamten Betrieb kontinuierlich zu optimieren, um eine höhere Verfügbarkeit bei minimalen Kosten zu erreichen. Dieser Optimierungsansatz wird sich auf fortschrittliche Analyse- und Simulationsmodelle stützen und Faktoren wie Flottenbetriebszyklen, Ladezeiten, Batterielebensdauer, optimale Energienutzung und -kosten sowie Anlagenmanagement berücksichtigen.

Kommentare

Bitte rechnen Sie 4 plus 5.