Meinung Sicherheit , VSE

Eine Frage der Technologie?

Eine Meinung zur Cyber Security

10.08.2020

Covid-19 hat viele von uns ins Homeoffice geschickt. Auch ich habe meinen Arbeitsplatz zu Hause für den täglichen Einsatz aufgerüstet und mein WLAN verstärkt. Ich war überrascht, wie schnell uns der Übergang in die Zusammenarbeit auf Distanz gelungen ist und wie effizient die elektronischen Werkzeuge eingesetzt werden konnten, nicht nur innerhalb des VSE, sondern auch mit anderen Unternehmen, Verbänden, Behörden.

Eine digitale Erfolgsgeschichte? Nun, der Newsticker von Melani, der Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes, berichtet zur gleichen Zeit: Zunahme von Phishing-Angriffen, grosse Welle von Erpresser-E-Mails, E-Mails mit angeblichen Steuerrückerstattungen. Offenbar nutzten kriminelle Absender die Gunst der Stunde vermehrt für Angriffe auf eine ausserhalb der Büroumgebung eingeschränkt geschützte IT-Infrastruktur. Klar, denkt man, die IT-Abteilungen sind gefordert, die Virenscanner und Firewalls auch für den Remote-Einsatz immer auf dem aktuellsten Stand zu halten oder ein geeignetes Sicherungskonzept für Dokumente einzusetzen.

Betrachtet man die erfolgreichen Angriffe genauer, dann ist jedoch nicht mangelhafte Technologie der Schlüsselfaktor, sondern der Mensch. Nach wie vor mit Abstand am häufigsten öffnen Mitarbeitende selbst die Einfallstore für Schadsoftware. Und tatsächlich, die Angriffe sind teilweise derart heimtückisch, dass sie auch auf den zweiten Blick mit «gesundem Menschenverstand» kaum zu erkennen sind. Die einzige Lösung dafür heisst Information und Sensibilisierung. Regelmässige Mitarbeiterschulungen und Kommunikationsmassnahmen sind unumgänglich. Welche Regeln sind am Arbeitsplatz, im Homeoffice einzuhalten? Was mache ich, wenn ich Verdacht schöpfe? Wie mache ich meine Kolleginnen, Kollegen, Vorgesetzten aufmerksam?

Unsere Branche trägt mit dem Betrieb kritischer Infrastrukturen zur Energieversorgung eine besondere Verantwortung für die Gesellschaft. Wir müssen die notwendigen Vorkehrungen für Cyber Security treffen. Doch Technologie alleine reicht dafür nicht aus. Es braucht vor allem geschulte und aufmerksame Mitarbeitende, die bei einer verdächtigen E-Mail lieber einmal zu oft persönlich nachfragen. Der VSE unterstützt Sie bei Ihrer Aufgabe mit seinen Ausbildungen und Produkten.

Autor
Michael Paulus

ist Bereichsleiter Netze und Berufsbildung des VSE.

Kommentare

Was ist die Summe aus 6 und 9?