Kurznachricht CES , Electrosuisse

Die ökologische Stimme in der Normung

Ecos setzt sich für eine gesunde Umwelt ein

13.04.2023

Seit über 20 Jahren setzt sich Ecos (Environmental Coalition on Standards) für eine gesunde und saubere Umwelt ein, die durch Regeln geschützt wird, die die Natur und ihre Ressourcen respektieren. Ecos ist eine internationale Umwelt-NGO mit einem Netzwerk von Mitgliedern und Experten, die sich für umweltfreundliche technische Standards, Strategien und Gesetze einsetzen. Die Organisation deckt ein breites Spektrum an Bereichen ab, vom Klimawandel über Ökodesign und Materialeffizienz bis hin zu Kreislaufwirtschaft, Abfallmanagement und Umweltgesundheit.

Das Ecos-Sekretariat hat seinen Sitz in Brüssel, und Ecos ist zunehmend auch in Genf präsent. Gegründet wurde Ecos im Jahr 2001 als eine kleine technische Organisation, um Normen zur Unterstützung der EU-Politik zu erarbeiten. Im Laufe der Jahre ist Ecos exponentiell gewachsen und wächst auch heute noch weiter, indem das Portfolio über Normen und Europa hinaus erweitert wird. Ecos beschäftigt derzeit 35 Mitarbeitende, die von 62 internationalen Fachleuten unterstützt werden, sowie 56 Mitglieder (Nicht­regierungs­organi­sationen bzw. gemein­nützige Umwelt­organisa­tionen).

Ecos bringt eine Vision in nationale, europäische und internationale Diskussionen ein, indem sie sich für eine solide und ehrgeizige Umweltpolitik und -gesetzgebung einsetzt, neue Partnerschaften mit gleichgesinnten Organisationen auf der ganzen Welt aufbaut und das Bewusstsein für die Notwendigkeit neuer Normen für wichtige umweltpolitische Massnahmen oder Innovationen schärft. Sie setzt sich dafür ein, dass die Stimme der Umwelt bei der Ausarbeitung dieser wichtigen Dokumente gehört wird und dass die Ambitionen der öffentlichen Politik durch qualitativ hochwertige, wenn auch privat entwickelte Normen unterstützt werden. Ausserdem engagiert sich Ecos für ein offenes und integratives Normungssystem auf allen Ebenen, das alle Interessen­gruppen am Tisch der Normen­entwick­lung willkommen heisst.

Ecos ist stolz darauf, die Stimme der Umwelt in die Normung einzubringen. Normen spielen eine wichtige Rolle in der Politik und in der Gesetzgebung, da sie einen Grossteil der technischen Details und der Umwelt- und Sicherheits­anforderungen enthalten können, die für das Funktionieren einer guten Politik erforderlich sind. Das reicht von Prüfverfahren über gute Manage­ment­praktiken bis hin zur Beseitigung von Hindernissen für den internationalen Handel.

Ermöglichung des Engagements von NRO auf nationaler Ebene

Die Koalition unterstützt ihre nationalen Mitglieder, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, eine grössere Rolle bei der Beeinflussung von Normen zu spielen. Dies kann von Beiträgen in der Phase der öffentlichen Anhörung zur Entwicklung von Normen über das Engagement für eine bestimmte Umweltpriorität wie kohlenstoffarmer Zement bis hin zur regelmässigen und systematischen Beteiligung an der Arbeit ihres nationalen Normungsgremiums oder nationalen Ausschusses reichen.

Für Mitglieder und Experten bietet Ecos Schulungen und Weiterbildungen an, um die komplexen Systeme und Prozesse, in denen sie tätig sind, besser zu beherrschen und die Qualität des Engagements zu verbessern.

Anspruchsvolle Standards in Europa sicherstellen

Die Koalition vertritt auch die Stimme der Umwelt im Europäischen Normungssystem. Sie ist offiziell als Anhang-III-Organisation anerkannt, was bedeutet, dass Ecos von der Europäischen Kommission die Verantwortung für die Vertretung von Umweltinteressen bei allen europäischen Normungsaktivitäten übertragen wurde.

Ecos ist offizieller Partner von CEN und Cenelec, wo sie in technischen und Governance-Fragen mit vielen Ländern zusammenarbeitet, darunter auch mit den Schweizer Partnern SNV und Electrosuisse. Die Koalition ist auch Mitglied von ETSI, wo sie zusammen mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Regierungen und öffentlichen Organisationen – auch aus der Schweiz – an der Entwicklung von Normen für IKT-gestützte Systeme, Anwendungen und Dienstleistungen arbeiten.

Die Koalition arbeitet eng mit CEN, Cenelec und ETSI zusammen, um den Einbezug der Zivilgesellschaft – insbesondere von Umweltinteressengruppen – in die europäischen und nationalen Normungs- und Lenkungsausschüsse zu fördern. Zu den wichtigen Umweltthemen im Portfolio auf europäischer Ebene gehören derzeit Aspekte der Materialeffizienz für das Ökodesign von energieverbrauchsrelevanten Produkten, elektronische Systeme für Haushalte und Gebäude sowie die Leistung vieler Haushalts- und ähnlicher Elektrogeräte.

Internationales Engagement

Auf internationaler Ebene ist Ecos eine registrierte Liaison-Organisation sowohl der ISO als auch der IEC. In der ISO teilt Ecos das Interesse mit der Schweizerischen Normen­organisation SNV an Normungs­aktivitäten wie Umwelt­management, Strassenfahrzeuge und thermische Leistung sowie Energienutzung in der gebauten Umwelt.

In der IEC sind die Synergien zwischen Ecos und SNV noch grösser. Ecos arbeitet mit Electrosuisse zusammen für die Entwicklung von Normen zu Themen wie Umweltnormung für elektrische und elektronische Produkte und Systeme, Strom-/Energie­über­tragungs­systeme für elektrisch angetriebene Strassenfahrzeuge und Flurförderzeuge, PV-Systeme und die Leistung von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten.

Für eine stärkere und wirksame Beteiligung

Der private Charakter von Normungs­organi­sationen kann es für die Zivilgesellschaft schwierig machen, Zugang zu erhalten und Einfluss auf die Entwicklung von Normen zu nehmen. Bei den heutigen Verfahren zur Entwicklung von Normen kann es an einer wirksamen Beteiligung gesellschaftlicher Interessengruppen fehlen. Da die Beteiligung der Zivilgesellschaft insbesondere auf nationaler Ebene nach wie vor unkoordiniert und unzureichend ist, setzt sich Ecos aktiv dafür ein, dass Umwelt­organisa­tionen und nationale Normungsgremien stärker zusammenarbeiten. Deshalb lädt Ecos Electrosuisse und Schweizer Umwelt­organisa­tionen herzlich dazu ein, in Kontakt zu treten und das Gespräch zu beginnen.

Autorin
Pamela Tarif

ist Global Engagement Director bei ECOS.

  • ECOS, BE-1000 Brüssel

Kommentare

Was ist die Summe aus 8 und 8?