Distrelec ordnet Region Central und Süd neu
Gemeinsame Vertriebseinheit für Bauteilgeschäft
Beim Elektronikdistributor Distrelec wird das Bauteilgeschäft in Mittel- und Südeuropa in einer gemeinsamen Vertriebseinheit zusammengefasst. Michael Jakal (Bild), seit zwei Jahren bereits Geschäftsführer bei Distrelec in Deutschland, den Niederlanden und Österreich, verantwortet jetzt auch die Ländergesellschaften in der Schweiz und Italien. Distrelec ist in allen Ländern einer der führenden Anbieter im Instandhaltungsbereich (MRO). Jakal will die neu geschaffene Position des Geschäftsführers Central+South nutzen, um länderübergreifende Vertriebsressourcen zu bündeln und marktübergreifende Impulse zu setzen: «Für internationale Konzernkunden bieten wir einfache Lösungen zur Bauelemente-Beschaffung quer durch Europa.» Die Schwerpunkte in der Sortimentsentwicklung des Bereichs MRO/Instandhaltung liegen in der Industrieautomation und in der Messtechnik.
Distrelec Schweiz in Nänikon ist einer der grossen Standorte der multinational aufgestellten Distrelec-Gruppe. In der Nähe des Greifensees befindet sich das Vertriebs- und Logistikzentrum von Distrelec Schweiz. Kurze Wege und Lieferbeziehungen zum Kunden sowie landessprachliche Beratung – auch vor Ort – sind Vorteile, mit denen Distrelec Schweiz auch in Zukunft punkten will. Im Grossraum Zürich wird sogar eine taggleiche Express-Lieferung angeboten. Wer schon einmal ganz dringend auf Ersatzteile angewiesen war, weiss diesen Service zu schätzen.
Distrelec ist ein Tochterunternehmen des börsennotierten Schweizer Dätwyler-Konzerns. Mehr als 2 Millionen Kunden aus Industrie und Gewerbe nutzen den Distributor zur Beschaffung von elektronischen Bauelementen, Automation, Messtechnik und Werkzeug.
20.11.2017
Kommentare