Kurznachricht Automation

Digitalisierungs­preis für ABB-Halbleiter­produktion

Steigerung der Wettbewerbs­fähigkeit durch digital vernetzte Produktion

«Die Fabrik des Jahres» gilt als anspruchsvollster Benchmarking-Wettbewerb für die verarbeitende Industrie im deutschsprachigen Raum. In der diesjährigen Austragung hat ABB Semiconductors im aargauischen Lenzburg die Auszeichnung in der Kategorie «Standortsicherung durch Digitalisierung» gewonnen. Die Geschäftseinheit erhält den Preis für die Entwicklung und Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie. Dazu gehört beispielsweise die komplett vernetzte Fertigung von Halbleitermodulen mit Hilfe digitaler ABB-Lösungen. Auf diesem Weg steigert ABB Semiconductors die Produktivität, verbessert Qualität und Flexibilität und verkürzt Lieferzeiten.

ABB Semiconductors fertigt Hochleistungshalbleiter-Produkte für Kunden in den Bereichen Bahn, Energieübertragung und -verteilung sowie Industrie. Die Produkte sind Kernkomponenten für die Schlüsseltechnologie Leistungselektronik. Diese ermöglicht zum Beispiel die Erhöhung der Energieeffizienz oder trägt dazu bei, erneuerbare Energien ins Stromnetz einzubinden. Für die Weiterentwicklung und Umsetzung von Massnahmen im Bereich Digitalisierung hat ABB Semiconductors am Standort Lenzburg eine spezifische Abteilung aufgebaut. Zur Strategie gehört, den Wertschöpfungsprozess in der Fabrik komplett digital abzubilden und über die Vernetzung der Fertigungsanlagen sowie die intelligente Nutzung von Daten weiter zu optimieren.

Der Wettbewerb «Die Fabrik des Jahres» wird jedes Jahr von der Unternehmensberatung A.T. Kearney in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift «Produktion» durchgeführt. Eine Jury aus Industrieexperten von Hochschulen und aus der Wirtschaft vergibt die Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien. Bewertet werden eine Vielzahl von Kriterien wie Strategie, Prozess-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement.

16.11.2018

Kommentare

Bitte rechnen Sie 9 plus 4.