Kurznachricht ICT , Märkte und Regulierung

Die digitalen Märkte wachsen

Erhöhte Zugriffszahlen wegen Corona-Pandemie

Der digitale Markt für den Handel zwischen Unternehmen wächst rasant. Das in diesem Segment tätige Unternehmen Visable erreichte in den ersten 12 Monaten einen markanten Umsatz- und Neukundenzuwachs. Die Höhe der in diesem Zeitraum durch alle Kunden gebuchten Leistungen liegt bei 65 Millionen Franken.

Digitale Plattformen bieten gegenüber standortbasierten Messen eindeutige Vorteile. Sie sind 365 Tage im Jahr verfügbar und bieten für Einkäufer von Unternehmen einen schnellen Überblick über alle verfügbaren Anbieter. Unternehmen, die auf den Plattformen präsent sind, können zudem lokal bis weltweit neue Kunden akquirieren. Auch der Budgeteinsatz ist jederzeit messbar.

Höhere Zugriffszahlen wegen Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie liess den Traffic auf den Visable-Plattformen in den letzten Monaten enorm ansteigen. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Traffic seit Beginn der Coronakrise im Mittel um mehr als 25% auf «Wer liefert was» und um 22% auf Europages. In Spitzen lag der Zuwachs auf beiden Plattformen sogar über 50% im Vergleich zur Vorjahreswoche. «Viele Unternehmen sind gezwungen, ihre Beschaffungs-Strategie vollständig zu überdenken oder sind kurzfristig auf alternative Lieferquellen angewiesen, weil ihnen die etablierten Lieferketten wegbrechen », erklärt Visable-CEO Peter F. Schmid.

Neue Standorte

Im letzten Jahr wurden an den Visable-Standorten Hamburg, Berlin und Paris insgesamt 83 neue Mitarbeitende angestellt. Damit wuchs der Bestand der Mitarbeitenden auf 380. Bereits ist auch der «Sprung» nach Grossbritannien gelungen. So sind derzeit drei Mitarbeitende für den Ausbau des britischen Markts verantwortlich. Der Blick richtet sich aber auch nach Osteuropa. In Russland, Tschechien, Slowenien und der Türkei arbeitet Visable mit den Handelskammern vor Ort zusammen, um die lokalen KMU im Bereich Online-Marketing zu schulen.

Kommentare

Bitte rechnen Sie 9 plus 4.