Dezentrale Photovoltaik intelligent steuern
Advertorial – Nova Connect – PV für Netz und Markt
Der wachsende Bedarf an Flexibilität im Stromnetz eröffnet neue Chancen im Regelenergiemarkt und bei der Optimierung der Ausgleichsenergie. Gerade Photovoltaik kann hier einen wichtigen Beitrag leisten – vorausgesetzt, die Anlagen sind zentral steuerbar und sicher eingebunden.
Mit Nova Connect erhalten Verteilnetzbetreiber, Direktvermarkter und Flexibilitätsanbieter ein skalierbares System zur Aggregation und Steuerung dezentraler PV-Anlagen – inklusive direkter Anbindung an Solar-Log™. Die Lösung verbindet intelligente Fernwartung mit marktdienlicher Steuerbarkeit und hoher Sicherheit.
Intelligente Netzführung beginnt bei der PV-Anlage
Die wachsende Zahl dezentraler Photovoltaikanlagen stellt neue Anforderungen an Netzbetreiber, Direktvermarkter und Aggregatoren. Wie lassen sich hunderte oder gar tausende Einzelanlagen effizient steuern, sicher integrieren und intelligent überwachen? Genau hier setzt Nova Connect an: Die Lösung der Novagrid AG – entwickelt in enger Zusammenarbeit mit der HOOC AG – ermöglicht die virtuelle Bündelung dezentraler Erzeugungsanlagen, sorgt für nahtlose Fernwartung und erfüllt gleichzeitig technische und regulatorische Anforderungen an Systemstabilität und Netzkompatibilität.
Die Idee hinter Nova Connect
Kern der Lösung ist die sichere Verbindung von PV-Anlagen – vor allem mit Solar-Log™-Integration – über die HOOC Cloud. Ziel ist die zentralisierte Steuerbarkeit dezentral verteilter Assets. Dabei bietet Nova Connect eine flexible Architektur mit zwei Varianten:
- LIGHT: Direktverbindung via OpenVPN über die bestehende Netzwerkverbindung. Es ist keine Zusatzhardware notwendig, somit ergeben sich geringe Initialkosten. Ideal für Anwender, die eine schnelle und unkomplizierte Anbindung benötigen.
- MAX (PRO): Verbindung über ein dediziertes HOOC-Gateway, zusätzlicher Servicezugang für eine volle Remote-Wartbarkeit der Solarkomponenten wie WR, Speicher, EMS oder Ladestationen.
Remote-Zugriff auf Systemebene – effizient & sicher
Die MAX-Variante erlaubt es, über ein HOOC Gateway alle Komponenten im Netzwerk (z. B. Wechselrichter oder Ladesysteme) zentral zu überwachen und zu warten. Das senkt den Bedarf an Vor-Ort-Einsätzen, spart Betriebskosten und verlängert die Lebensdauer der Anlagen. Für eine langfristige Nutzung bietet HOOC zwei Modelle an:
- MAX: ad hoc Buchung und flexible Nutzung eines Zeitfensters über 3 Monate
- MAX PRO: 10 Jahre unbegrenzter Zugang
Zwei Wege zur Kommunikation – Crosslink oder REST API/MQTT
Je nach Anwendung können Anwender zwischen zwei leistungsstarken Schnittstellen wählen:
- Crosslink - Standortübergreifende Kommunikation über Tunnel-Technologie – ideal für komplexe Multi-Site-Architekturen und klassische Remote-Access-Szenarien.
- Remote Control via REST API - Direkter Zugriff auf Geräteprotokolle (Modbus, MQTT, KNX etc.) und Echtzeitkommunikation über REST, MQTT oder WebSocket. Die Datenpunkte stehen in Nova Connect zur weiteren Nutzung bereit – inklusive Alarmfunktionen und Soft-PLC.
Verfügbarkeit & Sicherheit – praxisbewährt
Die Nova Connect-Plattform lässt sie sich im Bedarfsfall innerhalb weniger Stunden neu aufsetzen. Die Betriebserfahrung zeigt eine Verfügbarkeit von über 99,7 % – inklusive Wartungsfenster.
Zwei starke Partner – eine zukunftssichere Lösung
Nova Connect ist das Ergebnis einer strategischen Partnerschaft zwischen der Walliser Firma HOOC AG – Spezialistin für sichere VPN- und Vernetzungslösungen – und der Novagrid AG, Expertin für Monitoring, Energiemanagement und PV-Steuerung mit Solar-Log.
Diese klare Aufgabenverteilung garantiert: Nova Connect bleibt zukunftssicher, anpassungsfähig und praxisnah – unabhängig davon, ob Sie einzelne Anlagen fernwarten oder ganze Anlagenflotten markt- oder netzdienlich steuern wollen.
Kontakt & Informationen
Novagrid AG
Klosterstrasse 42, 5430 Wettingen
E-Mail | +41 56 535 53 46
www.novagrid.ch