Meinung Energienetze , Infrastruktur , VSE

Der Einsatz hat sich gelohnt

Eine Meinung zur Strategie Stromnetze

29.05.2019

Der Bundesrat hat einen wichtigen Pflock zur Weiterentwicklung der Stromnetze eingeschlagen: Das Bundesgesetz der Strategie Stromnetze mit seinen Gesetzes- und Verordnungsänderungen ist am 1. Juni 2019 in Kraft getreten.

Ziel dieses Gesetzespakets ist neben der Optimierung und Flexibilisierung der Stromnetze insbesondere die schnellere Realisierung von Um- und Neubauvorhaben, um das Netz auf die kommenden Herausforderungen auszurichten. Denn der Umbau des Energiesystems ist in vollem Gang – in Europa und auch in der Schweiz. Die Dekarbonisierung macht Strom als Energieträger noch wichtiger, neue Verbraucher wie die Elektromobilität werden an das Netz angeschlossen. Mit dieser Entwicklung müssen das Übertragungsnetz und die Verteilnetze Schritt halten, Engpässe müssen beseitigt werden.

Der VSE begrüsste die Stossrichtungen der Strategie Stromnetze. Die neuen Vorgaben müssen aber auch praktikabel sein und insbesondere zu effektiven Vereinfachungen der Bewilligungsverfahren führen. Der VSE hat sich in seinen Gremien daher mit den Vorlagen intensiv auseinandergesetzt und umfangreiche Stellungnahmen abgegeben. Der Einsatz hat sich gelohnt: Zahlreiche unserer Vorschläge fanden Einzug in die verabschiedeten Gesetzes- und Verordnungstexte.

Welche Wirkung die neuen Regelungen haben, müssen wir im Auge behalten. Führen die Verfahrenserleichterungen effektiv zu kürzeren Projektdauern? Bringt der Mehrkostenfaktor 2,0 die politisch gewollte kosteneffiziente Verkabelung? Löst die beschränkte Anrechenbarkeit einzelner innovativer Massnahmen für intelligente Netze den gewünschten Schub für neue Technologien aus?

Die Wirkung der Strategie Stromnetze bleibt nicht die einzige Ungewissheit für die Energieversorgung. Denn die nächsten Vorhaben stehen bereits vor der Tür: Da wären zum Beispiel die geplante Revision des StromVG, die Totalrevision des CO2-Gesetzes, die Erarbeitung des GasVG. Auch die Digitalisierung wird über kurz oder lang die Wertschöpfungsketten verändern, unabhängig davon, was in Bundesbern entschieden wird. Doch Versorgungssicherheit braucht einen stabilen Rahmen – dafür wird sich der VSE weiter einsetzen. Die Strategie Stromnetze ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.

Autor
Michael Paulus

ist Bereichsleiter Netze und Berufsbildung des VSE.

Kommentare

Bitte addieren Sie 4 und 3.