Verband Electrosuisse , Mobilität

Den Antrieb der Zukunft erklären

Eine Map und eine Broschüre zum Thema Elektromobilität

Electrosuisse hat zum Thema Elektromobilität eine Map, eine Broschüre und ein interaktives Tool zur Verknüpfung der beiden Elemente entwickelt.

Elf Unterkapitel zeigen auf, weshalb die Zukunft der Elektromobilität gehört: Es gibt keine Abgase, Lärm­emissionen und Vibrationseffekte fallen weg. Zudem ist ein Elektro­antrieb hinsichtlich Energiebedarf dreimal effizienter als ein konventioneller Antrieb. In Bremsphasen und beim Abwärtsfahren wird Energie zurückgewonnen. Schliesslich wird die Auswahl verfügbarer Fahrzeuge auf dem Markt immer grösser.

Die Gesamtbilanz der Umweltbelastung ist ab rund 10'000 km geringer als bei herkömmlichen Antrieben. Auch werden mit höchster Priorität Rohstoffe genutzt, welche ökologisch und sozial verträglich gewonnen werden.

Die stetig wachsenden Ladekapazitäten der einzelnen Fahrzeuge sowie ein immer dichteres Netz an Ladesäulen ermöglichen eine sorgenfreie Fahrt auch über längere Strecken. Dabei kann bei Bedarf die Auslastung des Stromnetzes intelligent optimiert werden (Lademanagement). Ausserdem können Batterien von E-Mobilen einer zweiten Nutzung als Energiespeicher im Haushalt zugeführt und anschlies­send rezykliert werden.

Einfach, günstig und effizient – so erklärt man den Antrieb der Zukunft!

 

Papierversionen der Broschüre und der Artmap können über den Electrosuisse-Shop bestellt werden.

La versione in cartacea del opuscolo e dell'artmap possono essere ordinate nel shop Electrosuisse.

 

Kommentare

Was ist die Summe aus 2 und 2?