Kurznachricht Automation , Hardware

Datenpool für IO-Link-Geräte

Zugriff auf IODDs vieler Geräte möglich

Gut ein halbes Jahr nach ihrer Einführung sind bereits weit über 80% aller IO-Link-Geräte im IODDfinder, der zentralen Datenbank für IO-Geräte­beschreibungen, enthalten. Der Anfang dieses Jahres von der IO-Link Community eingesetzte Service wurde sowohl von Herstellerfirmen als auch von Anwendern sehr gut angenommen und wird massgeblich zur weiteren Verbreitung von IO-Link beitragen.

Das IODDfinder-Portal kommt dem Wunsch von Anwendern der IO-Link-Technologie entgegen, einen zentralen Zugriffsort auf IODDs aller marktgängigen IO-Link-Geräte zu bekommen. Dieser konsistente Datenpool erlaubt nicht nur interessierten Anwendern einen Blick in diese Datenbank, sondern ermöglicht auch einen direkten Anschluss von Engineering- und Parametriertools. Entsprechende Softwaretools erhalten über das Internet einen Zugang auf diesen Datenpool, was dem Nutzer einen automatischen Zugriff auf alle betriebsnotwendigen Beschreibungsdateien seiner IO-Link-Geräte gewährleistet.

Bis dato beteiligen sich mehr als 30 Hersteller von IO-Link Geräten an der Datenplattform und haben bereits rund 1900 IODDs hinterlegt. Mit dieser Anzahl an IODDs lassen sich gut 3900 IO-Link-Geräte parametrieren. Auf der Seite der Nachfrager konnte die Plattform in der ersten Jahreshälfte mit umgerechnet rund 2500 Zugriffen pro Tag aufwarten.  

Über ioddfinder.io-link.com kann das Portal erreicht werden.

3. 8. 2017