Das Unsichtbare gegen das Unerwartete
Die Ziele der Strategie 2050 nicht aus den Augen verlieren
Ein unvorhersehbares, mächtiges und böswilliges Phänomen, dessen Name hier ungenannt bleiben soll, prägt seit Monaten unseren Alltag, obwohl wir dachten, unser Leben sei bis ins Detail kontrolliert und geplant. Sein Aufkommen zeigt sowohl die Verwundbarkeit des Menschen als auch seine Fähigkeit, sich anzupassen und seine Gewohnheiten und Bräuche zu erneuern, um die Ursache dieser Störung zu bekämpfen. Das Beispiel des Fernunterrichts hat dies deutlich gezeigt, insbesondere an den Hochschulen, wo Dozenten und Studierende das Spiel trotz der Schwierigkeiten und der Neuartigkeit der Übung, aber auch trotz des Einsatzes und der vielen Risiken, die damit verbunden sind, gespielt haben. Wie die Schulen, so hat auch die Industrie, die in ihrem Auftrag stark in Mitleidenschaft gezogen und gestört wurde, so weit wie möglich auf Homeoffice zurückgegriffen. Das dabei eingesetzte bildschirmbasierte Heilmittel hat dazu beigetragen und wird auch weiterhin dazu beitragen, die verheerenden Auswirkungen dieses noch immer schlecht verstandenen und unsichtbaren, unvorhersehbaren Phänomens zu reduzieren.
Unabhängig vom verwendeten Modus ist es jedoch ein anderes, unsichtbares Element, das Elektron, das in den verschiedenen Formen seiner Verwendung und Produktion reagiert hat. Es hat uns ermöglicht, unser soziales Leben so weit wie möglich fortzusetzen. Es hat seine Rolle in der Datenübertragung und Telekommunikation perfekt erfüllt.
Was wird die Zukunft bringen? Niemand kann es heute wissen. Was wird mit der Dynamik geschehen, die zur intensiveren Einführung und Nutzung erneuerbarer Energien geführt hat? Ich wage zu hoffen, dass die Akteure der Zukunft angesichts der alltäglichen Notlagen die Ziele der Strategie 2050 nicht aus den Augen verlieren... Eine Strategie, die eine Umwälzung dieses Ausmasses leider nicht vorhersehen konnte. Hätten wir es uns in den verschiedenen Szenarien trotzdem vorstellen sollen? Sollten wir für näher liegende Horizonte planen?
Auf all diese Fragen gibt es keine einfache Antwort, denn das Unvorhersehbare gehört zum Alltag. Sicher ist jedoch, dass das Elektron in seinen zahlreichen Anwendungsformen ein integraler Bestandteil künftiger Lösungen sein wird.
Kommentare