Verband CES , Electrosuisse , Verbrauch

Das CLC/BTTF 62-3 traf sich in der Schweiz

Sicheres Bedienen von und Arbeiten an elektrischen Anlagen

27.08.2019

Das Technische Gremium BTTF 62-3 (Betrieb von elektrischen Anlagen) von Cenelec befasst sich mit den Anforderungen für sicheres Bedienen von und Arbeiten an, mit oder in der Nähe von elektrischen Anlagen in Europa. Die wesentlichen europäischen Normen dazu sind die EN 50110-1 (Mindestanforderungen) und EN 50110-2 (nationale Abweichungen).

Vom 21. bis 23. Mai 2019 fand ein Arbeitsgruppentreffen des CLC/BTTF 62-3 bei Axpo in Baden statt.

An der Arbeitsgruppensitzung nahmen 20 Experten aus Europa teil. Es wurde festgestellt, dass auf IEC-Ebene keine zur EN 50110-1 vergleichbare Norm existiert. Dies führte dazu, dass die Anforderungen für sicheres Bedienen von und Arbeiten an elektrischen Anlagen in verschiedenen Normen unterschiedlich und nicht koordiniert beschrieben wurden. Daher wurde eine Initiative für ein entsprechendes Normprojekt auf IEC-Basis beschlossen. Davon betroffen sind neben dem TK 99 unter anderem die TKs 8, 9, 31, 64, 78 und 82.

Als notwendige Basis für die Initiative bei IEC wurden die Änderungen in der EN 50110-1 finalisiert, welche seit der letzten Ausgabe im Jahr 2013 diskutiert und bei denen ein Konsens gefunden wurde. Über dieses finale Dokument wird nun innerhalb der Cenelec abgestimmt.

Das nächste Treffen dieser Arbeitsgruppe findet vom 12. bis 14. Mai 2020 in Turin statt.

Autor
Alexander Rosser

ist Experte des BTTF 62-3 und Mitglied des TK 99.

  • Axpo Grid AG
    5401 Baden


Kommentare

Bitte rechnen Sie 8 plus 8.