Call für Energiesystem-Projekte
Gesuche können bei Innosuisse und beim BFE eingereicht werden
Künftige Energiesysteme müssen in der Lage sein, bis zu 100% der Versorgung aus erneuerbaren Energien jederzeit sicherstellen zu können. Der ERA-Net SES Joint Call 2018 (RegSys) erweitert deshalb den bisherigen Fokus auf elektrische Netze und konzentriert sich auf innovative Lösungsansätze im Bereich integraler lokaler und/oder regionaler Energiesysteme. Nebst technischen Fragestellungen und dem Einbezug von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sollen auch Umsetzungsaspekte (z. B. Markt, Akzeptanz) untersucht werden. Projekte sollten auf der Identifikation von notwendigen Bedürfnissen für ein regionales oder lokales Energiesystem basieren unter der Beteiligung von entsprechenden Umsetzungspartnern. Dazu stellen das ERA-Net SES-Konsortium sowie die Europäische Kommission insgesamt bis zu 33.3 Mio.€ für angewandte Forschungs-, Pilot- und Demonstrationsprojekte zur Verfügung.
Schweizer Projektpartner können Innovationsprojekte bei Innosuisse sowie Pilot- und Demonstrationsprojekte beim BFE einreichen.
Erstinformationen erhalten Sie von:
Michael Moser, Bundesamt für Energie BFE
Tel. 058 465 36 23
und
Alain Dietrich, Innosuisse
Tel. 058 464 92 87
20.6.2018
Kommentare