Marktplatz Erneuerbare Energien , Integration ins Netz

Buch: Wie kam die Sonne ins Netz?

Eine persönliche Perspektive der PV-Geschichte

06.10.2017

Bücher über Solarenergie gibt es viele – wissenschaftliche, ökonomische und praxisorientierte. Dieses Buch verbindet alle diese Perspektiven auf persönliche Weise und präsentiert die Geschichte der Entwicklung und Nutzung erneuerbarer Energien, insbesondere der Photovoltaik, aber auch der Wind­energie, in der Schweiz und weltweit aus der Sicht eines Pioniers und Unternehmers. Dabei erfährt man viel über die Wechselwirkung von technischen Aspekten mit ökonomischen und politischen Fragen. Gründe für Erfolg und Misserfolg gewisser Technologien werden erläutert. Auch die politischen und ideologischen Widerstände, denen die Solarenergie damals ausgesetzt war, werden nicht ausgeblendet. Hintergrundinfos aus erster Hand bereichern die Lektüre. Beispielsweise erfährt man, dass der erste Solarstrom ins europäische Stromnetz im April 1981 vom Dach eines Geräteschuppens des heutigen Paul-Scherrer-Instituts in Würenlingen eingespeist wurde – finanziert von einem nicht aufgebrauchten Institutsbudget.

Markus Real, Books on Demand, Hardback, 184 Seiten, ISBN  978-3-7431-5994-5, CHF 36.–.

 

Autor
Radomír Novotný

ist Chefredaktor des Bulletins Electrosuisse.

  • Electrosuisse
    8320 Fehraltorf