Marktplatz Energieeffizienz , Gebäudeautomation

Buch: Wärmepumpen in Haushalt, Gewerbe und Industrie

Grundlagen, Simulation und Auslegung

05.12.2023

Fossile Energieträger dominieren derzeit nicht nur die individuelle Mobilität, sondern auch die Wärmebereitstellung für Gebäude. Der Umbau zu einem nachhaltigen Energiesystem erfordert auch da einen Umstieg auf erneuerbar erzeugte Elektrizität (oder auf Holzheizungen). Da Wärmepumpen den Strom deutlich effizienter in Wärme umwandeln als die früheren Wärmespeicher-Elektroheizungen, bietet sich ihr Einsatz an, um die Situation im Winter bezüglich einer möglichen Mangellage nicht unnötig zu verschärfen.

Dieses Buch bietet einen Überblick über zentrale Technologien und Aspekte der Wärme- und Kältebereitstellung mit Wärmepumpen. Dabei werden die Perspektiven der Energietechnik, der Energiewirtschaft und der Umwelttechnik für das gesamte Leserspektrum – vom Handwerker bis zum Ingenieur und Architekten – präsentiert. Auch Themen wie Nachhaltigkeit, numerische Simulation von Kompressions-Wärmepumpen und die Digitalisierung (für Energy Management, Konnektivität usw.) werden hier besprochen, die in anderen Fachbüchern eher zu kurz kommen.

Den Auftakt machen die Grundlagen und Kennzahlen. Da wird erläutert, wie Kompressions-Wärmepumpen aufgebaut sind und welche Kältemittel eingesetzt werden können, inklusive detaillierter Angaben wie GWP-Werten (global warming potential) und weiterer Eigenschaften. Diverse Kreisprozesse werden vorgestellt und Berechnungsgrundlagen erläutert. Es folgt ein Kapitel, das den Verfahrensschemata (Luft/Wasser-, Sole/Wasser-, Wasser/Wasser-Wärmpepumpen etc.) gewidmet ist. Anschliessend werden die zahlreichen Komponenten und Betriebsmodi von Wärmepumpen erklärt. Da ist unter anderem von Vollhermetischen ­Verdichtern die Rede, von Scrollverdichtern, thermostatischen Expan­sionsventilen, Kapillarrohren, Rohrbündelverdampfern, Rippenrohr- und Lamellenverdampfern.

Beschreibungen weiterer Bauarten von Wärmepumpen, die sich grob in Absorptions- und Adsorbtions-Wärmepumpen einteilen lassen, folgen. Dann werden Wärmepumpen mit anderen Wärmequellen verglichen, Anwendungen im häuslichen und industriellen Bereich beschrieben und auch das Thema Geothermie angeschnitten.

Wer sich einen fundierten und praxisnahen Überblick über das Thema Wärmepumpen verschaffen möchte, ob im Studium oder für die Planung bzw. Installation von Anlagen, findet in diesem Buch zahlreiche nützliche Informationen, die auf klare und detaillierte Weise präsentiert werden.

Thomas Hackensellner, VDE Verlag, Taschenbuch, 196 Seiten, ISBN 978-3-8007-5796-1, CHF 64.–.
Autor
Radomír Novotný

ist Chefredaktor des Bulletins Electrosuisse.

  • Electrosuisse
    8320 Fehraltorf

Kommentare

Bitte rechnen Sie 4 plus 7.