Marktplatz Internet of Things

Buch: The Internet of Things

Digital media and society series

22.01.2018

Das Internet der Dinge hat sich fast unbemerkt im Alltag verbreitet – unter anderem durch die mit zahl­reichen Sen­soren bestückten Mobil­telefone, die viele auf sich tragen. Aber wie wirkt sich dieses leistungs­fähige, auch in der Privat­sphäre omni­präsente Netzwerk auf die Gesell­schaft aus? Welche Rolle spielen die nun vernetzten, adressierbaren, sprechenden und sehenden Dinge und welche Gefahren lauern? Diesem Fragenkreis geht dieses englische Taschenbuch nach. Es weist zu Recht darauf hin, dass die Eigentums­verhältnisse nun aufgeweicht werden: Obwohl Personen ihre mobilen Geräte scheinbar besitzen, fehlt ihnen eigentlich die Kontrolle über sie, denn im Hintergrund gene­rieren und kommu­nizieren sie für gewisse Institu­tionen nützliche Daten. Auf praxisnahe Weise macht die Lektüre klar, dass der neue Komfort seinen Preis hat. Durch die neue Rolle der Dinge profitieren nicht nur die Benutzer, sondern alle, die nun Zugriff auf die nun kommunizierenden Dinge haben.

Mercedes Bunz, Graham Meikle, Polity, Softback, 146 Seiten, ISBN 978-1-5095-1746-6, CHF 33.–.

Autor
Radomír Novotný

ist Chefredaktor des Bulletins Electrosuisse.

  • Electrosuisse
    8320 Fehraltorf