Buch: Strategien der Produktion
Technologien, Konzepte und Wege in die Praxis
«Industrie 4.0» taucht oft dann auf, wenn es darum geht, der Abwanderung von Produktionsstätten die Stirn zu bieten. Hier wird das Stichwort in ein breiteres Konzept eingebettet: Es geht um die Entwicklung längerfristiger Produktionsstrategien, bei denen auch Nachhaltigkeitsfragen berücksichtigt werden. Diese umfassendere Perspektive ist wohltuend, denn der Blick wird auch auf andere, ebenso wichtige Aspekte der Produktion gerichtet. Dabei bleiben diese Aspekte aber öfter auf einer abstrakten Ebene stehen. Umsetzungsbeispiele aus der Praxis mit Analysen konkreter Produktionssituationen könnten die Implementierung der hier vorgestellten Visionen vereinfachen und der im Vorwort geäusserten Klage, dass der Transfer der wissenschaftlichen Erkenntnisse in reale Wertschöpfung nicht ausreichend gelingt, aktiv entgegenwirken. Als Inspirationsquelle für Vorgehensweisen, die aus theoretischen Überlegungen abgeleitet sind, ist das Buch nützlich, denn es birgt das Potenzial, durch seine Visionen zu Optimierungen in der Produktion zu führen.
Engelbert Westkämper, Carina Löffler, Springer Vieweg, Hardback, 309 Seiten, ISBN 978-3-6624-8913-0, CHF 99.–.