Marktplatz ICT

Buch: Shaping Digital Transformation for a Sustainable Society

Contributions from Bits & Bäume

17.10.2023

Obwohl Bestrebungen, die IT und ihre Anwendungen möglichst nachhaltig zu gestalten, nicht neu sind – schon 1988 hat Fujitsu ein Green-IT-Programm gestartet –, gibt es in diesem Bereich noch viel zu tun. Beispielsweise sorgen Rebound-Effekte dafür, dass erzielte Einsparungen wieder durch intensivere Nutzung zunichtegemacht werden. Damit man dem Ziel Nachhaltigkeit näher kommt, wurde die Gruppe Bits und Bäume gegründet, die von einem Trägerkreis mit 13 Organisationen unterstützt wird. Die Gruppe organisierte im Jahr 2022 bereits ihre zweite Konferenz in Berlin, an der sich Digitalexperten (Bits) und Umweltexperten (Bäume) trafen, um die aktuellen Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Nicht nur, um konstruktive Lösungen zu finden, sondern auch, um politisch in der Gesellschaft aktiv zu werden. Und um dafür zu sorgen, dass Technologien und Infrastrukturen nicht als Gegner der Nachhaltigkeit, sondern als deren Diener eingesetzt werden.

Dieses auf den Diskussionen der Konferenz basierende Journal möchte keine umfassende Dokumentation des Events sein, sondern präsentiert fragmentarisch einige der vertretenen Standpunkte, um weitere Diskussionen zu ermöglichen. Sechs Kapitel mit insgesamt 28 illustrierten Kurzbeiträgen gehen spezifischen Fragen nach bzw. zeigen aktuelle Herausforderungen auf. Bereits die Kapitelthemen deuten auf das breite Spektrum der behandelten Aspekte hin: Da werden Herausforderungen der Digitalisierung im Kontext der Nachhaltigkeit untersucht, Werte für die Transformation gesucht, die eine sozio-ökologische Digitalisierung ermöglichen sollen, neue Konzepte vorgestellt, um aktuelle gesellschaftlich-technische Strukturen zu aktualisieren, Use Cases für nachhaltigere Technologien vorgestellt, erforderliche Veränderungen auf politischer Ebene gefordert und die Bedeutung des Einsatzes der Zivilgesellschaft für einen Wandel zur Nachhaltigkeit präsentiert. Viel Material also, um Impulse für weitere Betrachtungen zu geben. Dies geschieht zwar oft skizzenhaft, aber auf klare Weise, um auch nicht direkt Involvierten einen Einstieg in das Themengebiet zu ermöglichen. Dank den zahlreichen weiterführenden Literaturangaben ist dieser Einstieg auch solide genug, um nicht einfach als eine Sammlung abstrakter Behauptungen abgetan zu werden.

Die Publikation bietet einen grafisch ansprechend aufbereiteten Ansatz, der zu Recht davon ausgeht, dass sich das Nachhaltigkeitsproblem der IT nicht (nur) technologisch lösen lässt. Eine inspirierende Lektüre.

Patricia Jankowski, Anja Höfner, Marja-Lena Hoffmann, Friederike Rohde, Rainer Rehak, Johanna Graf (Hrsg.), TU Berlin, online und PDF, 152 Seiten, kostenloser Download unter publication2023.bits-und-baeume.org/#book.
Autor
Radomír Novotný

ist Chefredaktor des Bulletins Electrosuisse.

  • Electrosuisse
    8320 Fehraltorf

Kommentare

Bitte rechnen Sie 4 plus 7.