Buch: Schalt- und Ausgleichsvorgänge in elektrischen Netzen
![](assets/images/b/K_1610_Balzer-e4364414.jpg)
Stromversorger setzen sich dafür ein, dass Elektrizität möglichst zuverlässig, preisgünstig, effizient und umweltfreundlich geliefert wird. Dabei ist es entscheidend, dass sie die Vorgänge in den Stromnetzen kennen, um dafür sorgen zu können, dass möglichst keine Überlastungen,
Störungen und Ausfälle entstehen.
Durch die zunehmende Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen ändert sich die Netzsituation und es können Vorgänge stattfinden, die früher nicht möglich waren. Deshalb kann es nötig werden, die Netzsituation und den Netzaufbau zu überprüfen. Die dafür erforderlichen Grundlagen liefert das vorliegende Buch, indem es einerseits die Funktionsweise und Ersatzschaltbilder der Betriebsmittel – Kabel, Freileitungen, Transformatoren etc. – detailliert präsentiert. Andererseits werden Leser mit Simulationen, die den analytischen Ansatz ergänzen, vertraut gemacht, im Spezifischen mit der Auswahl und Aufbereitung der für Simulationen benötigten Betriebsmitteldaten, denn Simulationen können nur dann richtige Resultate liefern, wenn geeignete Eingangsdaten verwendet werden. Mit dem präsentierten analytischen Ansatz können die Simulationsergebnisse anschliessend validiert und verallgemeinert werden.
Einen wichtigen Teil des Buchs stellen Erläuterungen des Verhaltens von Schaltgeräten wie Leistungsschaltern und Trenn-/Erdungsschaltern dar. Es wird auf die Charakteristiken des Drehstromsystems eingegangen, die Berechnung von transienten Vorgängen mittels Wellenwiderstand aufgezeigt, Kurzschluss- und Erdschlussströme berechnet und Einschaltvorgänge erläutert.
Obwohl das Buch nicht den Anspruch erhebt, alle theoretisch möglichen Netzvorgänge zu thematisieren, erhält man Zugang zu einem umfangreichen, theoretisch fundierten, aber zugleich praxisnahen Wissen über Netzvorgänge. Dieses Wissen basiert auf der langjährigen Erfahrung, die die Autoren bei Herstellern, EVUs und Hochschulen gesammelt haben.
Gerd Balzer, Claus Neumann, Springer Vieweg, gebunden, 636 Seiten, ISBN: 978-3-662-44546-4, CHF 115.–. Auch als E-Book erhältlich.
Kommentare