Buch: Handbuch Industrie 4.0 Bd. 1
Produktion, 2. Auflage

Die Konzepte der Industrie 4.0 entwickeln sich stetig weiter. Neue Anwendungsszenarien entstehen, neue Technologien werden eingeführt. Diese Dynamik stellt für die Fachliteratur eine Herausforderung dar – die hier angenommen wurde, indem aus einem Buch nun in der zweiten Auflage ein vierbändiges, deutlich umfangreicheres Nachschlagewerk entstand.
Dieser erste Band befasst sich mit den neu hinzugekommenen Themen und enthält auch aktualisierte Versionen früherer Artikel. Zunächst werden Anwendungsszenarien behandelt, dann cyber-physische Produktionssysteme, die Integration der Wertschöpfungskette in der Halbleiterindustrie, sozio-technische Systeme, Plattformen und IT-Sicherheit, Einführungsszenarien sowie schliesslich die Digitalisierung der Wertschöpfung.
Was bei diesem Handbuch ein wenig überrascht, ist die inhaltliche Heterogenität und die suboptimale Strukturierung: Den allgemeinen Grundlagen begegnet man erst im vierten Band des Handbuchs und gewisse Themen des ersten Bandes werden auch ähnlich im zweiten Band behandelt.
Birgit Vogel-Heuser, Thomas Bauernhansl, Michael ten Hompel (Hrsg.), VDI/Springer Vieweg, Hardback, 263 Seiten, ISBN 978-3-6624-5278-3, CHF 43.–.