Marktplatz Energienetze , Infrastruktur

Buch: Frei­leitun­gen und Kabel in Hoch- und Höchst­spannungs­netzen

Grundlagen und Trends

29.06.2022

Der Bedarf an Übertragungsleitungen und an ihrem Ausbau ist gross, sei es, um den Strom der Nordsee-Offshore-Windanlagen in den Süden oder um die Energie alpiner Wasserkraftwerke in urbane Gebiete zu bringen. Die Akzeptanz für solche Leitungen ist aber leider kleiner, wovon jahrzehntelange Bewilligungsverfahren zeugen. Klar ist, dass für jede Leitung das technische, ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Optimum gefunden werden muss, damit die Netzbetreiber eine Chance haben, dass die Leitung bewilligt wird.

Solche Optimierungsprozesse sind auf ein fundiertes, praxisnahes Wissen angewiesen, das sämtliche relevanten Aspekte berücksichtigt. Dieses Buch bietet einen solchen Überblick sowohl über Freileitungen als auch über die in der Gesellschaft beliebteren Kabelleitungen. Und macht klar, dass es keine pauschalen Antworten gibt, sondern dass situativ geplant werden muss, um eine gute Lösung zu finden.

Nebst den Grundlagen der elektrischen Energieübertragung, die auch historische Entwicklungen skizzieren, wird die Gestaltung von Freileitungstrassen detailliert erläutert. Die Genehmigungsverfahren – aus deutscher Perspektive – erhalten ein eigenes Kapitel.

Ausführlich werden die Freileitungstechnik und die Kabeltechnik vorgestellt. Bei den Freileitungen geht es um die Eigenschaften der Leiterseile, mögliche Herausforderungen wie Seilschwingungen sowie den verfügbaren Isolatoren. Auch auf den Leitungsbau wird ausführlich aus praktischer Warte eingegangen. Selbst Hybridleitungen werden gestreift.

Bei der Kabeltechnik werden die verschiedenen Kabelarten und Verbindungskonstruktionen erläutert. Was bei der Erdverlegung beachtet werden muss und wie Hochspannungskabel in Betrieb genommen werden, wird geschildert. Auch die wichtigen Themen Diagnose und Monitoring werden angeschnitten.

Ein Kapitel ist dem für viele Projekte relevanten Vergleich von Freileitungen und Kabeln gewidmet – bezüglich Betriebsverhalten, Zuverlässigkeit und der nötigen Bauzeit. Abgerundet wird das Kapitel durch einen Kostenvergleich auf Hochspannungs- und auf Höchstspannungsebene.

Schliesslich geht das Buch auch kurz auf Entwicklungstendenzen bei Übertragungs- und Verteilnetzen ein und erwähnt die Sektorenkopplung, Supraleiter- und HGÜ-Kabel. Und macht auf weiterführende Literatur aufmerksam. Ein fundiertes, praxisnahes und gut illustriertes Buch, das eine willkommene Orientierung in diesem komplexen Themengebiet bietet.

Markus Palic, Konstantin O. Papailiou, Guntram Schultz, Expert Verlag, Hardback, 390 Seiten, ISBN 978-3-8169-3536-0, CHF 67.–.
Autor
Radomír Novotný

ist Chefredaktor des Bulletins Electrosuisse.

  • Electrosuisse
    8320 Fehraltorf

Kommentare

Was ist die Summe aus 6 und 9?