Buch: Ethics in Computing

Vernetzte Rechner wirken sich gesellschaftlich aus. Sie verstärken gewisse Phänomene und eröffnen neue Möglichkeiten, die nicht nur positive Auswirkungen haben können. Verantwortungsvolles Entwickeln und Nutzen von Informationstechnologien ist deshalb auf einen ethischen Rahmen angewiesen, der auf Gefahren, Missbräuche und Sicherheitsprobleme aufmerksam macht. Dieses an Computertechnik-Studierende gerichtete Buch vermittelt solche Ethik-Grundlagen auf didaktisch strukturierte Weise. Zunächst führt es in philosophische Fragen der Moral und des Gesetzes, in ethische Ansätze und Analysen sowie in den Themenkreis Berufsethik ein. Dann taucht es auf praktische Weise in Datenschutz- und Copyright-Fragen ein. Zudem werden der soziale Kontext, die Risiken von Software, kriminelle Aktivitäten und das Cybermobbing erläutert. Schliesslich wird auch ein Blick in die Zukunft geworfen, indem ethische Fragen im Kontext der künstlichen Intelligenz und des Cyberraums diskutiert werden.
Joseph Migga Kizza, Springer, Softback, 276 Seiten, ISBN: 978-3-319-29104-8, CHF 53.–. Auch als E-Book erhältlich.
Kommentare