Buch: Computer Vision
Einführung in die Verarbeitung und Analyse digitaler Bilder
Digitale Bilder sind heute omnipräsent. Sichtbar sind sie direkt und indirekt in den Medien und auf privaten Fotokameras, weniger sichtbar als Aufnahmen von Überwachungskameras, wobei sie auch da in grossen Mengen existieren und darauf warten, ausgewertet zu werden.
Dieses Buch ist dem digitalen Sehen gewidmet. Zum Einstieg werden die Grundlagen des menschlichen Sehens erläutert, denn sie bilden die Basis für das Sehen von Computern. Dann wird das digitale Bild mit seinen Eigenschaften vorgestellt – Koordinatensysteme, Histogramme, statistische Merkmale. Bildwert-Transformationen und elementare Filter werden vorgestellt. Danach taucht man in die Morphologie ein, lernt den Einsatz der Fourier-Transformation kennen und befasst sich mit Kanten, Eckpunkten und ihrer Detektion. Schliesslich werden die Segmentierung und Skelettierung erklärt und höhere Merkmale wie Texturen skizziert. Ein guter Einstieg in die Eigenschaften digitaler Bilder und der Werkzeuge zu ihrer Bearbeitung.
Lutz Priese, Springer Vieweg, Softback, 332 Seiten, ISBN 978-3-662-45128-1, CHF 40.–. Auch als E-Book erhältlich.