Kurznachricht Energiemarkt , Konventionelle Kraftwerke

Ausbau der Beteiligung an Radag

AEW Energie erwirbt 5% Aktienbeteiligung am Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG

Per 1. Januar 2017 übernahm die AEW Energie AG die 5% Aktienbeteiligung der Axpo Trading AG an der Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG (Radag) und baute ihre Beteiligung damit von 12 auf 17% aus.

Die Radag betreibt ein Wasserkraftwerk am Hochrhein. Die Gesellschaft wurde 1929 gegründet mit dem Ziel des Baus eines grenzüberschreitenden Kanalkraftwerks am Hochrhein zwischen Albbruck und Dogern, welches 1933 erstmals ans Netz ging. Es ist das erste Kraftwerk nach dem Zusammenfluss der Aare und des Rheins. Im September 2003 traten die neuen Konzessionen der Radag mit Laufzeit bis 2072 in Kraft, die auch den Bau eines neuen Wehrkraftwerks beinhalteten. Mit einer Leistung von 108 MW speist die Radag jährlich rund 630 GWh Strom ins Stromnetz.

Die Wasserkraft ist mit rund 57% die bedeutendste Quelle der Schweizer Stromproduktion. Ihr kommt im Rahmen der Energiestrategie 2050 eine entscheidende Bedeutung zu. Weil das wirtschaftliche Potential für neue grosse Wasserkraftwerke in der Schweiz weitgehend ausgeschöpft ist, ist der Erhalt bestehender Anlagen umso wichtiger. Die AEW besitzt bereits eine Beteiligung an der Radag und wird ihren Anteil nun auf 17% ausbauen. Diese Transaktion bietet auch eine ideale Gelegenheit, den Anteil der AEW an der Wasserkraft für den Kanton Aargau zu sichern. Über den Kaufpreis haben die AEW und Axpo Stillschweigen vereinbart.