Verband Fachkräfte , VSE

«Aufzeigen, dass Energie­versorgung ein System ist»

Interview mit Daniel Eggenberger

24.02.2021

Energieeffizienz ist der Schlüssel zur Erreichung der Ziele der Energiestrategie 2050 des Bundes. Mit der Weiterbildung «Kundenberater/in Energie und Effizienz» vermittelt der VSE den Teilnehmern das Rüstzeug, um dieser Aufgabe gerecht zu werden. Daniel Eggenberger hat den ersten solchen Kurs absolviert und spricht im Interview über seine Erfahrungen.

Bulletin: Daniel Eggenberger, Sie haben im Januar die VSE-Ausbildung zum Kundenberater Energie und Effizienz abgeschlossen. Warum haben Sie sich für diese Ausbildung entschieden?

Daniel Eggenberger: Als Projektleiter erneuerbare Energien muss ich das grosse Ganze betrachten. Ich kann mich nicht nur auf einzelne Bereiche konzentrieren, sondern muss meinen Kunden aufzeigen, dass die Energieversorgung ihrer Liegenschaft ein System ist, in dem Strom, Wärme, Wasser und auch die Gebäudehülle gesamthaft betrachtet werden müssen. Ich erhoffte mir von dieser Ausbildung zusätzliches Wissen über diese Zusammenhänge.

Wurden Ihre Erwartungen erfüllt?

Ja, das wurden sie. Ich habe in den zehn Kurstagen sehr viel Neues erfahren, das mir in Zukunft in Kundengesprächen sehr nützlich sein wird. Mein Ziel war, mit einem besser gefüllten Rucksack aus diesem Kurs zu kommen, damit ich meine Kunden optimal und überzeugt beraten kann.

Das konnten Sie vorher ja auch schon?

Natürlich konnte ich Kunden auch zuvor schon seriös beraten. Aber dank des zusätzlichen Wissens aus dieser Ausbildung kann ich noch besser auf die Bedürfnisse meiner Kunden eingehen. Dazu muss man verstehen, dass es Kunden gibt, die technisch sehr beschlagen sind, und die sich gerne mit einem Energie- und Effizienzberater austauschen wollen. Da gebe ich nun einen noch besseren «Sparringpartner» ab und kann noch besser auf die Anforderungen des Kunden eingehen. Auf der anderen Seite gibt es Kunden, die wenig oder keinen Zugang zu diesen technischen Dingen haben. Die haben im schlechtesten Fall isolierte Aussagen vom Heizungsbauer, vom Elektriker und vom Sanitärinstallateur, mit denen sie nicht viel anfangen können. Hier ist meine Aufgabe, anhand einfacher Beispiele und Zusammenhänge aufzuzeigen, welche Lösung für das jeweilige Objekt optimal ist.

Sie setzen viel Vertrauen voraus.

Vertrauen ist das A und O. Mein Vorteil als Berater ist, dass ich nicht ein konkretes Modell verkaufen will, sondern die beste Lösung. Und dank der absolvierten Weiterbildung fussen meine Vorschläge und Empfehlungen nun auf noch breiterer Basis.

Der Kurs fand als Pilotveranstaltung – also erstmals überhaupt – statt. Wo sehen Sie noch Optimierungspotenzial?

Insgesamt war ich mit dem Kurs und den vermittelten Inhalten sehr zufrieden. Natürlich gibt es immer Themen, die einen besonders interessieren, und die man daher noch etwas vertiefter behandeln möchte. Aber dafür reicht einerseits die Zeit nicht aus. Und anderseits ist das auch eine sehr subjektive Sicht, bringt doch jeder Teilnehmer einen unterschiedlichen Hintergrund mit. Auch die Umstände mit Fern­unterricht taten der Qualität der Ausbildung keinen Abbruch.

Hat sich die Ausbildung auch auf Ihren Alltag ausgewirkt?

Oh, ja, sehr stark sogar. Ich gebe beispielsweise meinem Freundeskreis viele Tipps beim Hausbau. Und sobald ich zu Hause irgendwo Wasser rauschen höre, fange ich an zu überlegen und berechnen ...

Jetzt anmelden

Der Lehrgang «Kundenberater/in Energie und Effizienz» des VSE vermittelt praxisorientiertes Wissen, um erste Beurteilungen des energetischen Ist-Zustands eines Gebäudes durchführen zu können. Besondere Berücksichtigung findet dabei das Training der Kundenkommunikation. Die Kurstage beinhalten Fachreferate, Exkursionen und praktische Übungen. Der nächste Kurs startet am 27. April 2021.

Autor
Ralph Möll

war Kom­mu­ni­kations­spezia­list beim VSE.

Zur Person

Daniel Eggenberger (33) ist seit zwei Jah­ren als Pro­jekt­lei­ter er­neu­er­ba­re Ener­gien bei der Rhii­energie in Tamins tätig. Nach­dem er je eine Leh­re als Hei­zungs­mon­teur so­wie als Sa­ni­tär­ins­tal­la­teur ab­sol­viert hat­te, wech­sel­te er kurz­um ins Fach der er­neu­er­bar­en Ener­gien.

Kommentare

Bitte addieren Sie 9 und 9.