Kurznachricht Erneuerbare Energien

Anlagen für weltgrössten Offshore-Windpark

1,38 GW vor Englands Ostküste

Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat vom dänischen Energieunternehmen Ørsted Exklusivität für die Lieferung und den Service der Windturbinen des Offshore-Windprojekts Hornsea Project Two erhalten. Das Projekt in britischen Gewässern befindet sich derzeit in der Entwicklung und soll mit direkt angetrieben Offshore-Windturbinen ausgerüstet werden. Die Gesamtleistung des Windkraftwerks wird 1,38 GW betragen. Die Fertigstellung des dann grössten Offshore-Windparks der Welt ist für das Jahr 2022 geplant.

Das Areal von Hornsea Project Two liegt in einer Entfernung von 89 km vor der Ostküste Englands und umfasst eine Fläche von rund 462 km².

Die Maschinenhäuser werden im neuen Siemens Gamesa Werk Cuxhaven gebaut. Den Grossteil der Rotorblätter wird die unternehmenseigene Fabrik im britischen Hull herstellen. An dem Ostenglischen Standort wird Siemens Gamesa auch die Vormontage der Anlagen und deren Beladung auf Errichter-Schiffe vornehmen. Mit den Türmen sollen zum Teil britische Zulieferer beauftragt werden.

Eine einzige 8-MW-Turbine ist in der Lage, genügend Strom für rund 8000 europäische Haushalte zu erzeugen. Der gesamte Komplex kann den jährlichen Stromverbrauch von fast 1,3 Millionen Haushalten decken.

Der Rotordurchmesser der neuen Turbine SG 8.0-167 DD beträgt 167 m. Die 81,5 m langen Blätter sorgen für eine gegenüber dem Vorgänger SWT-7.0-154 um 18% grössere überstrichene Rotorfläche und liefern damit eine um 20% höheren Jahresenergieertrag.

1.3.2018

Kommentare

Bitte rechnen Sie 6 plus 5.