Marktplatz Infrastruktur

Advertorial – Schaltanlagen mit Vakuumtechnologie

Kompakt dank Vakuum als Schaltmedium

Für den globalen Markt für gasisolierte Schaltanlagen im Mittel­spannungs­bereich wird bis 2022 ein jährliches Wachstum von über 8% prognostiziert. In einigen Märkten wird der Minimierung oder gar Eliminierung von SF₆-Emissionen zunehmend Priorität eingeräumt. Derzeit sind jedoch selbst die besten Fälle selbst auferlegt und nicht weit verbreitet, da es kaum gesetzliche Verpflich­tungen zu SF₆-Emissionen gibt. Da Schalt­anlagen in der Regel eine Lebensdauer von 40-50 Jahren haben, ist es entscheidend, jetzt zu handeln.

«Schwefelhexafluorid (SF6) ist das wirksamste bekannte Treibhausgas, sein negativer Effekt auf das Klima entspricht in etwa der 23’500-fachen Menge CO2. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, den Einsatz dieses Gases zu verhindern“, erklärt Ernesto Mitruccio, Country Sales Manager für den Vertrieb bei Eaton in der Schweiz. „Unsere Geschichte zeigt, dass es schon lange Alternativen für den Mittelspannungsbereich gibt. Dort gibt es keine legitimen Gründe mehr für den SF6-Einsatz. In letzter Zeit sorgt gerade der vermehrte Ausbau erneuerbarer Energien für einen höheren Bedarf an Mittelspannungsschaltanlagen, von denen leider immer noch viele das schädliche Gas enthalten.»

Im Rahmen der Anstrengungen gegen den Klimawandel beteiligt sich Eaton auch an der Green-Switching-Initiative, in der sich mehrere Unternehmen zusammengeschlossen haben, um den SF6-Einsatz zu beenden.

Im Jahr 2020 feiert Eaton 60 Jahre Branchenführerschaft bei der Entwicklung und Implementierung von feststoff-, vakuum- und luftisolierten Mittelspannungsschaltanlagen. Ausserdem konnte Eaton in diesem Jahr die einmillionste luftisolierte Schaltanlage ausliefern. Eaton war immer an der Spitze der Innovation – in den letzten 60 Jahren entwickelte das Unternehmen mehr als 200 patentierte Erfindungen im Bereich Vakuumunterbrecher.

Bei der Vakuum-Technologie geht es nicht um eine neue Technologie. Die sehr kompakte und modulare Xiria Ringkabelschaltanlage (Ring Main Unit) von Eaton wurde 2002 auf den Markt gebracht, und seitdem wurden über 100’000 Einheiten verkauft, was das Vertrauen des Marktes in die SF₆-freie Technologie beweist. Durch die Verwendung von Vakuum als Schaltmedium und festem Epoxyharz für die Isolierung ist die Anlage mindestens so kompakt wie ihre gleichwertigen gasisolierten Alternativen.

Das Xiria-System gewährleistet sehr niedrige Kosten über die gesamte Nutzungsdauer der Schaltanlage. Die Lebensdauerkosten setzen sich aus den Anschaffungskosten, Installationskosten, Wartungskosten sowie den Kosten für die Entsorgung der Schaltanlage zusammen. Diese Kosten hängen von den unterschiedlichen Merkmalen der Schaltanlage ab. Das Xiria-System ist so konstruiert, dass die Kosten für den Betreiber so niedrig wie möglich sind, ohne jedoch Kompromisse bei der Qualität der Schaltanlage einzugehen.

Mit dem Gesamtbetriebskostenrechner können Sie sich in wenigen Schritten die Kostenunterschiede zwischen SF6-Anlagen und solchen ohne SF6 ausrechnen.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten von Eaton, Whitepapers und dem Produktportfolio luftisolierter Schaltanlagen finden Sie unter eaton.ch/sf6frei.