Neues Multifunktionsgebäude von ABB
45-Millionen-Investition in der Schweiz.
ABB hat in Anwesenheit von Mitarbeitenden, Politik und Medien das neue Multifunktionsgebäude «Emotion» am Standort Untersiggenthal eröffnet. Der Neubau ist mit rund 45 Mio. CHF die grösste Investition seit über zehn Jahren von ABB in der Schweiz.
Nach zweijähriger Bauzeit beziehen nun termingerecht Mitarbeitende aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Verkauf und Service sowie Projektabwicklung und Engineering das Gebäude. Es bietet 500 modernste Arbeitsplätze und steht für Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit.
Mit dem Gebäude «Emotion» bekräftigt ABB ihr Engagement für moderne Arbeitsbedingungen und reagiert auf den zunehmenden Bedarf an flexiblen Büroflächen und das Bedürfnis, die soziale Interaktion, den Austausch und die Begegnung im Arbeitsalltag zu fördern. Das neue Gebäude unterstreicht die 130-jährige Präsenz von ABB in der Schweiz und die Investition in die Stärken der Region Baden.
Globales Kompetenzzentrum für Leistungselektronik
ABB entwickelt und fertigt in Untersiggenthal für Kunden weltweit effiziente und nachhaltige Technologielösungen für Antriebstechnik in den Bereichen Industrieprozesse, Infrastruktur und Bahnen, sowie für Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energieerzeugung. «Unser neues Gebäude ist nicht nur ein Symbol für unsere Verbundenheit mit der Region Baden, sondern auch ein wichtiger Schritt in der Stärkung unseres globalen Kompetenzzentrums für Leistungselektronik. Diese Schlüsseltechnologie ermöglicht es uns, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in den Zukunftsmärkten Mobilität, Industrie und erneuerbare Energien zu steigern. Wir sind stolz darauf, dass unser Geschäftsbereich Antriebstechnik einen wesentlichen Beitrag dazu leisten wird», sagte Adrian Rothenbühler, Leiter Geschäftsbereich Motion ABB Schweiz.
Das Geschäft im Bereich der Leistungselektronik wurde in den letzten Jahren erfolgreich aus Untersiggenthal heraus auf- und ausgebaut. Der Erfolg des Standorts zeigt sich nicht zuletzt in rund 300 neu geschaffenen Stellen in den letzten fünf Jahren.
Neubau im Zeichen der Nachhaltigkeit
ABB hat sich die Förderung einer CO2-armen Gesellschaft, die Schonung von Ressourcen und die Stärkung des sozialen Fortschritts zum Ziel gesetzt. Das «Emotion» Gebäude zeigt auf, wie ABB Schweiz diese Strategie konsequent umsetzt. Gebaut wurde es mit über 2200 m³ Zirkulit, einem Recycling-Beton, in dem zusätzlich CO2 gespeichert ist. Das Gebäude erfüllt den Minergie-Standard und verfügt über moderne Gebäudeautomatisierungstechnologien zur Steigerung von Komfort und Energieeffizienz. Die Energieversorgung erfolgt durch Solarenergie von installierten PV-Anlagen auf benachbarten Gebäuden und durch Wasserkraft aus der Region. Heizung und Kühlung werden durch Wärmepumpen sichergestellt, die das Grundwasser als Ressource nutzen.
Kommentare