Verband CES

84. General Meeting der IEC in Genf

Virtuelle Durchführung vom 9. bis 20. November 2020

27.11.2020

Das diesjährige General Meeting der Internationalen Elektrotechnischen Kommission IEC war ursprünglich in Stockholm (Schweden) geplant. Aufgrund der ausserordentlichen Situation, resultierend aus der weltweiten Pandemie (SARS-CoV2), wurde das General Meeting erstmalig in einem anderen Format sowie virtuell vom 9. bis 20. November 2020 durchgeführt, ebenfalls in einer reduzierten Form. Am Council Meeting nahmen mehr als 210 Teilnehmern aus 89 Ländern teil.

Die am Council Meeting durchgeführten Abstimmungen ergaben ein Resultat, das im Sinne der Schweiz war, sowohl in Bezug auf die Personalien als auch hinsichtlich der finanziellen Themen. Die elektronische Abstimmung verlief – soweit für das Schweizer Natio­nalkomitee beurteilbar – reibungslos, nahm jedoch auch rund zwei Drittel der gesamten Meetingzeit ein.

Ebenso wurden die Termine und Örtlichkeiten für die nächsten General Meetings definiert respektive bestätigt.

Abgerundet wurde das General Meeting mit zwei Open Sessions. Die erste befasste sich mit der anstehenden Modifikation der IEC Governance sowie mit der New Revenue Generation (NRG) Gruppe, die Ideen aufzeigt, wie die finanzielle Stabilität der Nationalen Komitees (NC) auch in Zukunft gesichert werden kann. Die Zukunftssicherung aus der Perspektive der Stake­holder- und Mitgliedergewinnung stand an der Session «IEC Academy & Capacity Building» im Mittelpunkt.

Da der Young Professionals Event am General Meeting 2020 nahezu ausfiel, werden die für das 2020 nominierten Young Professionals die Möglichkeit haben, am nächsten General Meeting, welches im Oktober 2021 in Dubai stattfinden sollte, teilnehmen zu können

Autor
Dr. Samuel Ansorge

ist CES-Präsident.

  • CES, 8320 Fehraltorf